Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270030 VU Cellular energetics (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 08:00 bis Mo 25.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Mo 25.09.2023 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 30.11. 18:00 - 20:30 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Donnerstag 07.12. 18:00 - 20:30 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Donnerstag 14.12. 18:00 - 20:30 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Donnerstag 11.01. 18:00 - 20:30 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Donnerstag 18.01. 18:00 - 20:30 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Donnerstag 25.01. 18:00 - 20:30 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Oral examination exam;
• 20 min presentation of a current scientific publication in the field
• 20 min presentation of a current scientific publication in the field
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AN-2, BC-1, CHE II-1, BC-3, CH-CBS-05, BC-CHE II-8
Letzte Änderung: Do 30.11.2023 16:08
appreciate and discuss the importance of cellular energetics for various cellular features
contents and method of the course
All living systems require a continual supply of energy and are therefore out of equilibrium. Here we have a look at recent developments
in cellular energy production (aerobic and anaerobic respiration, and photosynthesis),
energy consumption by various processes,
and the interplay between cellular energetics and cell biology
A special focus will be put on how mathematical modelling and nonequilibrium thermodynamics and how it contributes to our understanding.