270036 VO Physik für ChemikerInnen (2018W)
Labels
Einführung: Di, 02.10.2018, 08.15 bis 09.00; Christian-Doppler-HS der Fakultät für Physik, Strudlhofgasse 4, 3. Stock.Vorlesungsteil der LV:
Mo, Di, Do vom 04.10.2018 bis 29.01.2019, 08.15 bis 09.00; Christian-Doppler-HS der Fakultät für Physik, Strudlhofgasse 4, 3. Stock.Übungsteil der LV:
Di, Do 11:10-11:55 vom 04.10.2018 bis 29.01.2019, Carl-Auer-v.-Welsbach-HS, Boltzmanngasse 1Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung:
http://homepage.univie.ac.at/andreas.pavlik/physik/
Mo, Di, Do vom 04.10.2018 bis 29.01.2019, 08.15 bis 09.00; Christian-Doppler-HS der Fakultät für Physik, Strudlhofgasse 4, 3. Stock.Übungsteil der LV:
Di, Do 11:10-11:55 vom 04.10.2018 bis 29.01.2019, Carl-Auer-v.-Welsbach-HS, Boltzmanngasse 1Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung:
http://homepage.univie.ac.at/andreas.pavlik/physik/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 380 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 05.02.2019
- Mittwoch 27.02.2019
- Montag 01.04.2019
- Montag 17.06.2019
- Freitag 27.09.2019
- Montag 21.10.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorlesungsteil der LV: Mo, Di, Do 08:15 bis 09:00, Christian-Doppler-HS der Fakultät für Physik
Übungsteil der LV: Di, Do 11:10-11:55, Carl-Auer-v.-Welsbach-HS
- Dienstag 02.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 04.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 04.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 08.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 09.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 09.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 11.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 11.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 15.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 16.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 16.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 18.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 18.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 22.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 23.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 23.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 25.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 25.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 29.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 30.10. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 30.10. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 05.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 06.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 06.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 08.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 08.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 12.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 13.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 13.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 15.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 15.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 19.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 20.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 20.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 22.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 22.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 26.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 27.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 27.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 29.11. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 29.11. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 03.12. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 04.12. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 04.12. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 06.12. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 06.12. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 10.12. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 11.12. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 11.12. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 13.12. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 13.12. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 07.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 08.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 08.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 10.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 10.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 14.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 15.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 15.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 17.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 17.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 21.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 22.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 22.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 24.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Donnerstag 24.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 28.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 29.01. 08:15 - 09:00 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 29.01. 11:10 - 11:55 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung aus einem "Vorlesungsteil" - auch hier ist die aktive Mitarbeit der Studierendenerwünscht - und einem "Übungsteil" zur Anwendung der in der Vorlesung behandelten Methoden. Die Inhalte beschränken sich auf diejenigen Gebiete der Physik, die von chemischen Prozessen weitgehend unberührt bleiben und zu deren Vermittlung Vorlesungsexperimente wesentlich sind, also: Mechanik, Schwingungen und Wellen, Elektrizität und Magnetismus, Optik.Vorkenntnisse: Mathematikkenntnisse aus der AHS sind hilfreich;Durchführung: Vortrag, Vorführung von Experimenten, aktive Mitarbeit der Studierenden beim Lösen von Verständnisaufgaben; In den Übungen: Vertiefung der mathematischen Methoden und des Vorlesungstoffs, Rechenbeispiele zum Vorlesungsstoff.Sonstiges: Mitlernen während des Semesters begünstigt das Verständnis der aufbauend konzipierten Vorlesung und erleichtert das Stellen zusätzlicher Fragen am Ende der Vorlesungsstunden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung(LP): Schriftliche Prüfung, Dauer 2 Stunden, Prüfungssprache: Deutsch
Ankreuzfragen und offene Fragen zum Vorlesungsstoff, Rechenbeispiele
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, mathematische Formelsammlung
Ankreuzfragen und offene Fragen zum Vorlesungsstoff, Rechenbeispiele
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, mathematische Formelsammlung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse der Grundbegriffe und Methoden der klassischen Experimentalphysik, anschauliches Verständnis der wichtigsten Ergebnisse und des erforderlichen mathematischen Formalismus; Anwendung des mathematischen Formalismus auf grundlegende physikalische Konzepte.
Prüfungsstoff
In der Vorlesung vorgetragene Begriffe und Konzepte der Experimentalphysik. Rechenbeispiele, wie in den Übungen besprochen.
Literatur
Lehrbücher:
D. C. Giancoli, "Physik", Pearson Studium, 2009;
D. Halliday, R. Resnik, J. Walker "Physik", Verlag Wiley-VCH, 2017, (auch als gekürzte Bachelor-Edition, Wiley-VCH 2013);
P. A. Tipler, G. Mosca, "Physik für Wissenschaftler und Ingenieure", Springer Spektrum 2015;
Arbeitsbücher (Fragen und Rechenaufgaben):
D. Mills, "Arbeitsbuch zu Tipler/Mosca Physik für Wissenschaftler und Ingenieure", Springer Spektrum 2005;
Mills, D.; "Bachelor-Trainer Physik", Springer Spektrum 2010;
Von der Mehrzahl dieser Bücher existieren verschieden Ausgaben und Auflagen. Als Begleitliteratur zur Vorlesung sind alle geeignet.
D. C. Giancoli, "Physik", Pearson Studium, 2009;
D. Halliday, R. Resnik, J. Walker "Physik", Verlag Wiley-VCH, 2017, (auch als gekürzte Bachelor-Edition, Wiley-VCH 2013);
P. A. Tipler, G. Mosca, "Physik für Wissenschaftler und Ingenieure", Springer Spektrum 2015;
Arbeitsbücher (Fragen und Rechenaufgaben):
D. Mills, "Arbeitsbuch zu Tipler/Mosca Physik für Wissenschaftler und Ingenieure", Springer Spektrum 2005;
Mills, D.; "Bachelor-Trainer Physik", Springer Spektrum 2010;
Von der Mehrzahl dieser Bücher existieren verschieden Ausgaben und Auflagen. Als Begleitliteratur zur Vorlesung sind alle geeignet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA CH 04
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41