270042 UE Biologisch-chemisches Praktikum, Teil B (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 03.02.2024 08:00 bis So 25.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 25.02.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Aleksandr Kravchuk
- Hannah Susanne Back
- Tim Baldensperger
- Dörte Brandis
- Claudia Cobos Caceres
- Verena Filz
- Etta Jost
- Stefan Michael Moser
- Philipp Schmid
- Sabrina Helena Schmied
- Nathalie Christine Wörz
- Sebastian Iluca (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung findet am 01.03.2024, 10:00 Uhr online (Moodle) statt!
Kurs 1: 04.03.2024 - 11.03.2024; 18.03.2024 - 20.03.2024; 9 Tage, Mo. - Fr. 12:00 - 18:00 Uhr.Kein Labor 12.03.2024 - 15.03.2024 wegen DoSChem Retreat!Kurs 2: 08.04.2024 - 18.04.2024; 9 Tage, Mo. - Fr. 12:00 - 18:00 Uhr.Standort: Übungssaal I, Inst. f. Organische Chemie, Währingerstraße 38, Halbstock.
- Montag 04.03. 12:00 - 13:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 07.03. 12:00 - 13:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Montag 18.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Montag 08.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Donnerstag 11.04. 12:00 - 13:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 16.04. 12:00 - 13:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Praktische Durchführung, Protokoll, Zwischenprüfungen, schriftliche Teilleistung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die StudentInnen sind befähigt grundliegende Methoden, wie sie in der modernen Naturstoffchemie angewandt werden, sebständig durchzuführen.
Die StudentInnen erlernen Arbeitstechniken im Einsatz von Enzymen in der organischen Synthese.
Die StudentInnen werden eingeführt und erwerben grundlegende Fähigkeiten in: der Festphasensynthese von Biopolymeren; Enzymassays und deren Datenanalyse; Proteinmodifikation/Markierung sowie der Auftrennung/Analyse/Visualisierung der Produkte.STEOP
Notenschlüssel (umfasst die Arbeit im Praktikum, Protokoll und schriftlicher Teilleistung):1 105 - ≥92
2 <92 - ≥78
3 <78 - ≥66
4 <66 - ≥52.5
5 <52.5Bei einem vierten Antritt muss das Praktikum zur Gänze wiederholt werden und gelten die Anforderungen wie beim ersten Antritt.
Die StudentInnen erlernen Arbeitstechniken im Einsatz von Enzymen in der organischen Synthese.
Die StudentInnen werden eingeführt und erwerben grundlegende Fähigkeiten in: der Festphasensynthese von Biopolymeren; Enzymassays und deren Datenanalyse; Proteinmodifikation/Markierung sowie der Auftrennung/Analyse/Visualisierung der Produkte.STEOP
Notenschlüssel (umfasst die Arbeit im Praktikum, Protokoll und schriftlicher Teilleistung):1 105 - ≥92
2 <92 - ≥78
3 <78 - ≥66
4 <66 - ≥52.5
5 <52.5Bei einem vierten Antritt muss das Praktikum zur Gänze wiederholt werden und gelten die Anforderungen wie beim ersten Antritt.
Prüfungsstoff
Laborpraktikum
Seminare zum theoretischen Background der Praktikumsbeispiele
Seminare zum theoretischen Background der Praktikumsbeispiele
Literatur
Skripte/Downloads über Moodle
Seminarvorträge (pdf Dateien) (Moodle)
Seminarvorträge (pdf Dateien) (Moodle)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA CH 17b
Letzte Änderung: Do 16.05.2024 16:26
Herstellung organischer Verbindungen unter Zuhilfenahme von Enzymen, und ihre Charakterisierung.