270050 VO Lebensmittelrecht (2016W)
europäische und österreichische Grundlagen
Labels
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Fr 08:00-09:30, Beginn am 7. Okt. 2016
im Seminarraum 1 (Analytische Chemie)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundsätze des europäischen und österreichischen Lebensmittelrechts; Kennzeichnung von Lebensmitteln; Verkehrsfähigkeit ausländischer Lebensmittel in Österreich; das Österreichische Lebensmittelbuch; Organisation der Lebensmittelkontrolle im EU-Binnenmarkt und in Österreich; Probenziehung, Beanstandung, Strafverfahren; Hygienebestimmungen (EU-Hygienepaket, Leitlinien, HACCP)Zulassungsvoraussetzungen: keineVorkenntnisse: keine
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung (IP): Mitarbeit, erreichte Kompetenz, Abschlussbesprechung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung der lebensmittelrechtlichen Grundlagen auf EU- und österreichischer Ebene sowie deren praktische Anwendung an Hand von Praxisfällen; Herstellen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Regelungsmaterien im Lebensmittelrecht.
Prüfungsstoff
siehe Inhalte und Mindestanforderungen
Literatur
Rechtstexte werden vom Vortragend zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LC-2, LCH II-2, LA-Ch
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41