270051 UE Physikalische Chemie I (2020S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Sa 01.02.2020 08:00 bis Di 25.02.2020 23:59
- Abmeldung bis Di 25.02.2020 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen in der Gebäuden der Universität Wien gibt, werden die Übungen über Moodle abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Moodle Seiten - Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Montag, 11:15 - 12:00Erste Einheit: 09.03.2020
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen in der Gebäuden der Universität Wien gibt, werden die Übungen über Moodle abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Moodle Seiten - Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Montag, 18:15 - 19:00Erste Einheit: 09.03.2020
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen in der Gebäuden der Universität Wien gibt, werden die Übungen über Moodle abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Moodle Seiten - Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Freitag, 8:15 - 9:00Erste Einheit: 13.03.2020
Gruppe 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen in der Gebäuden der Universität Wien gibt, werden die Übungen über Moodle abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Moodle Seiten - Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Mittwoch, 8:15 - 9:00Erste Einheit: 11.03.2020
Gruppe 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen in der Gebäuden der Universität Wien gibt, werden die Übungen über Moodle abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Moodle Seiten - Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Donnerstag 8:15 - 9:00Erste Einheit: 05.03.2020
Gruppe 6
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Während es aufgrund des Corona Virus keine Lehrveranstaltungen in der Gebäuden der Universität Wien gibt, werden die Übungen über Moodle abgehalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Moodle haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Moodle Seiten - Bitte beachten Sie die Ankündigungen.
Freitag, 12:15 - 13:00Erste Einheit: 13.03.2020
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- drei schriftliche Onlinetests in Moodle:
24.04.2020, 15:00 - 16:00
13.05.2020, 19:00 - 20:15
19.06.2020, 8:00 - 9:00
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
a) eine regelmässige Teilnahme an den Übungseinheiten erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 verschiedene Einheiten). Dies ist wegen des Corona-Shutdowns durch die Bearbeitung der Onlineübungen in Moodle ersetzt.
b) Bearbeitung aller 3 Tests, und
c) das Erreichen von 46 Punkten- für die Anwesenheit in einer Übungseinheit gibt es jeweils 3.33 Punkte
- in jedem der drei Tests können jeweils 20 Punkte erreicht werden
- die Punkte aus Anwesenheit und Tests werden zusammen addiert.die Benotung erfolgt nach erreichten Punkte:
< 46P : 5
46P - 69.9P: 4
70P - 76.9P: 3
77P - 82.9P: 2
83P-100P: 1
Prüfungsstoff
Literatur
Wedler, Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH
Moore, Hummel: Physikalische Chemie, deGruyter
Atkins, de Paula: Physikalische Chemie, Wiley-VCH
T. Engel, P. Reid, Physikalische Chemie, Pearson StudiumThermodynamik:
Lüdecke, Lüdecke, Thermodynamik, SpringerQuatenmechanik:
D. McQuarrie, J. D. Simon, Physical Chemistry: A Molecular Approach, University Science Books
Im Rahmen der Übung werden Übungsaufgaben über Moodle zur Vefügung gestellt. Die Lösungen werden in den anschließenden Übungen erläutert.