Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270051 UE Physikalische Chemie I (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Fr 04.03.2022 23:59
- Abmeldung bis Fr 04.03.2022 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Alexander Bismarck
- Eleonora Hendrika Gertruda Mezger-Backus
- Hans Werner Müller
- Clara-Magdalena Saak
- Clemens Schmetterer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
erster Termin 16.03.2022
- Mittwoch 16.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 23.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 30.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 06.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 27.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 04.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 11.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 18.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 01.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 08.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 22.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 29.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Gruppe 2
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Alexander Bismarck
- Eleonora Hendrika Gertruda Mezger-Backus
- Hans Werner Müller
- Clara-Magdalena Saak
- Clemens Schmetterer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
erste Einheit: 17.03.2022
- Donnerstag 17.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 24.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 31.03. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 07.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 28.04. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 05.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 12.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 19.05. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 02.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 09.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 23.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 30.06. 08:15 - 09:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Gruppe 3
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Alexander Bismarck
- Eleonora Hendrika Gertruda Mezger-Backus
- Hans Werner Müller
- Clara-Magdalena Saak
- Clemens Schmetterer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Start 14.3.
- Montag 14.03. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 21.03. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 28.03. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 04.04. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 25.04. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 02.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 09.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 16.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 23.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 30.05. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 20.06. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Montag 27.06. 11:15 - 12:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Alexander Bismarck
- Eleonora Hendrika Gertruda Mezger-Backus
- Hans Werner Müller
- Clara-Magdalena Saak
- Clemens Schmetterer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
erster Termin: 18.3.
- Freitag 18.03. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 25.03. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 01.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 08.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 29.04. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 06.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 13.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 20.05. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 03.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 10.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 17.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 24.06. 12:15 - 13:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Gruppe 5
max. 27 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Alexander Bismarck
- Eleonora Hendrika Gertruda Mezger-Backus
- Hans Werner Müller
- Clara-Magdalena Saak
- Clemens Schmetterer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Fridays, 11 a.m.
first unit: March, 18th
- Freitag 18.03. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 25.03. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 01.04. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 08.04. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 29.04. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 06.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 13.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 20.05. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 03.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 10.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 17.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Freitag 24.06. 11:00 - 11:45 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
Gruppe 6
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Alexander Bismarck
- Eleonora Hendrika Gertruda Mezger-Backus
- Hans Werner Müller
- Clara-Magdalena Saak
- Clemens Schmetterer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Fridays, 12:15 a.m.
first unit: March, 18th
- Freitag 18.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 25.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 01.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 08.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 29.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 06.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 20.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 03.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 10.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 17.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
- Freitag 24.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit in der Übungsgruppe wird per Unterschrift dokumentiert (zu Beginn der Übung!) - bei digitaler Lehre gilt das digitale Übungsquiz als Ersatz
- 75% Anwesenheit ist erforderlich (9 von 12 Übungen)
- drei digitale, schriftliche Onlinetests in Moodle:
Do, 07.04.2022, 19:00 - 20:00
Do, 19.05.2022, 19:00 - 20:00
Do, 23.06.2022, 19:00 - 20:00
- 75% Anwesenheit ist erforderlich (9 von 12 Übungen)
- drei digitale, schriftliche Onlinetests in Moodle:
Do, 07.04.2022, 19:00 - 20:00
Do, 19.05.2022, 19:00 - 20:00
Do, 23.06.2022, 19:00 - 20:00
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist:
a) eine regelmässige Teilnahme an den Übungseinheiten erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 verschiedene Einheiten). Dies ist bei digitaler Lehre durch Onlinequizze ersetzt.
b) Bearbeitung aller 3 (!!!) Onlinetests, und
c) das Erreichen von 46 Punkten- für die Anwesenheit in einer Übungseinheit gibt es jeweils 3.33 Punkte (bzw. je bearbeitetem digitalen Quiz)
- in jedem der drei Tests können jeweils 20 Punkte erreicht werden
- die Punkte aus Anwesenheit und Tests werden zusammen addiert.die Benotung erfolgt nach erreichten Punkte:
< 46P : 5
46P - 69.9P: 4
70P - 76.9P: 3
77P - 82.9P: 2
83P-100P: 1
a) eine regelmässige Teilnahme an den Übungseinheiten erforderlich (mindestens 75% der Übungseinheiten, d.h. mindestens 9 verschiedene Einheiten). Dies ist bei digitaler Lehre durch Onlinequizze ersetzt.
b) Bearbeitung aller 3 (!!!) Onlinetests, und
c) das Erreichen von 46 Punkten- für die Anwesenheit in einer Übungseinheit gibt es jeweils 3.33 Punkte (bzw. je bearbeitetem digitalen Quiz)
- in jedem der drei Tests können jeweils 20 Punkte erreicht werden
- die Punkte aus Anwesenheit und Tests werden zusammen addiert.die Benotung erfolgt nach erreichten Punkte:
< 46P : 5
46P - 69.9P: 4
70P - 76.9P: 3
77P - 82.9P: 2
83P-100P: 1
Prüfungsstoff
Stoff für Onlinetests: jeweils Inhalte der Übungen (Problemlösungstechniken und Themen der physikalischen Chemie), die zwischen vorangegangenem Test (bzw. Semesteranfang) und aktuellen Test besprochen wurden.
Literatur
Allgemein:
Wedler, Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH
Moore, Hummel: Physikalische Chemie, deGruyter
Atkins, de Paula: Physikalische Chemie, Wiley-VCH
T. Engel, P. Reid, Physikalische Chemie, Pearson StudiumThermodynamik:
Lüdecke, Lüdecke, Thermodynamik, Springer
Wedler, Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH
Moore, Hummel: Physikalische Chemie, deGruyter
Atkins, de Paula: Physikalische Chemie, Wiley-VCH
T. Engel, P. Reid, Physikalische Chemie, Pearson StudiumThermodynamik:
Lüdecke, Lüdecke, Thermodynamik, Springer
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA CH 09, UF CH 17
Letzte Änderung: Fr 25.03.2022 13:48
Montags: Übungsblatt X wird in Moodle zum Download bereit gestellt, ein zugehöriges digitales Quiz (Ersatz für Präsenzübung) wird Online gestellt und ist bis Sonntag 23:59 zu bearbeiten.
Die Musterlösung und ein Lösungstutorial für Übung X-1 wird Online gestellt. Mittwochs: digitale Onlinestunde zur Übung X-1 via BBB