Universität Wien

270052 VO Analytische Chemie I (2016S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 27 - Chemie

Details

max. 380 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Jeweils Mi, 11:00 bis 12:00

Fr, 09:15 bis 11:00

Carl Auer von Welsbach-Hörsaal
1090, Boltzmanngasse 1

Beginn: Mi, 02.03.2016

  • Mittwoch 02.03. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 04.03. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 09.03. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 16.03. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 18.03. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 06.04. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 08.04. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 13.04. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 15.04. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 20.04. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 22.04. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 27.04. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 29.04. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 04.05. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 06.05. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 11.05. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 13.05. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 18.05. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 20.05. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 25.05. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 27.05. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 01.06. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 03.06. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 08.06. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 10.06. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 15.06. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 17.06. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 22.06. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Freitag 24.06. 09:15 - 10:45 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
  • Mittwoch 29.06. 11:00 - 12:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundlegende Diskussion von Analyseverfahren und Kriterien für deren Bewertung. Wandlung von chemischen in elektrische Größen und deren digitale Erfassung sowie Verarbeitung. Schwerpunktsmässig werden elementare elektrochemische und optische Verfahren behandelt. Die erhaltenen Daten werden Fehlerbetrachtungen unterzogen und die optimalen Kriterien wie Standardabweichungen und Verteilungsfunktionen diskutiert.

Grundlagen der chromatographischen und elektrophoretischen Trenntechniken, sowie Aufbau und Funktionsprinzipien zugehöriger

Meßsysteme.

Die elektrochemischen Grundlagen von Potentiometrie, Voltametrie und von elektrochemischen Sensoren, sowie deren Anwendung in der analytischen Chemie werden besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung. Der Prüfungsbogen besteht aus drei Teilen. Für einen positiven Abschluss müssen Sie in allen Prüfungsteilen jeweils mindestens 50% der Punkte erreichen. Die Wiederholung einzelner Prüfungsteile ist nicht möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlegendes Verständnis zur Bewertung und Auswahl von Analyseverfahren

Prüfungsstoff

Vorlesung, PowerPoint-Präsentationen werden zur Verfügung gestellt.

Literatur

Power-Point-Präsentation.

Matthias Otto: "Analytische Chemie", VCH Verlagsgesellschaft


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

1LA-Ch 31, UF CH 06

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41