Universität Wien

270055 PUE Physikalische Chemie I - Einführung und Thermodynamik (2025S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Erste Einheit der Freitagsgruppen: 14.03.2025
Erste Einheit der Mittwochsgruppen: 19.03.2025
keine Übung: Freitag, 30.05.205 und 20.06.2025 bzw. Mittwoch, 18.06.2025

  • Mittwoch 05.03. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 07.03. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 14.03. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 19.03. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 21.03. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 26.03. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 28.03. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 02.04. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 04.04. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 09.04. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 11.04. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 02.05. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 07.05. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 09.05. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 14.05. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 16.05. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 21.05. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 23.05. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 28.05. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 30.05. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 04.06. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 06.06. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 11.06. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 13.06. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 18.06. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 20.06. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 25.06. 10:10 - 10:55 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
  • Freitag 27.06. 11:30 - 12:15 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten und dient der praktischen Übung zur Lösung physikalisch-chemischer Problemstellungen. Damit ist die Übung eine Ergänzung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (LV 270030). Die Übungsbeispiele dienen dem Verständnis der theoretischen Grundlagen die in der Vorlesung gelehrt werden. Die Übung sollte begleitend zur Vorlesung besucht werden.
In der Woche vor der Übung wird ein Übungsblatt auf Moodle zum Download bereit gestellt. Dieses sollte bis zur Übung in der darauffolgenden Woche bearbeitet werden. Die Übungsblätter bestehen aus Aufgaben zum Selbsttest (S) und Vorführaufgaben (V). Die Vorführaufgaben werden durch die Studierenden in der Übung präsentiert. Die Selbsttestaufgaben werden nach Klärungsbedarf und verfügbarer Zeit besprochen.
Zusätzliche Gruppenarbeiten in der Übung sind möglich. Eine Musterlösung der Übungsaufgaben wird nach den Übungen auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Achtung: in der Übung können Bonuspunkte für die schriftliche Modulprüfung erworben werden (siehe Mindestanforderung und Beurteilungsmassstab).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung mit „mit Erfolg teilgenommen“:
1. Anwesenheit in mindestens 75% der Übungseinheiten (9 von 12). Die Teilnahme ist durch Unterschrift zu dokumentieren.
2. Aktive Mitarbeit an der Diskussion und an der Problemlösung.

Bonuspunkte für die schriftliche Modulprüfung 'Physikalische Chemie I – Einführung und Thermodynamik' können durch aktive Teilnahme an der PUE LV 270055 erworben werden.
Diese Bonuspunkte setzen sich zusammen aus
1. 1 Bonuspunkt für regelmäßige Teilnahme: mindestens 75% der Übungseinheiten (9 von 12 Einheiten): 1 Bonuspunkt. Die Teilnahme ist durch Unterschrift zu dokumentieren.
2. Freiwillige Präsentation einer Vorführaufgabe: bis zu 2 Bonuspunkte. Dazu wird erwartet, dass man die Aufgabe im wesentlichen mit Hilfe seiner Notizen an der Tafel lösen und den Lösungsweg erläutern kann.
Es können maximal zweimal Bonuspunkte durch Vorrechnen erreicht werden (also in Summe 4 Bonuspunkte). Studierende, die noch nicht vorgerechnet haben, haben Vorrang.
Für Details zur schriftlichen Modulprüfung siehe auch LV 270030.

Prüfungsstoff

Siehe LV 270030.

Literatur

Allgemein:
Wedler, Freund: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley-VCH
Moore, Hummel: Physikalische Chemie, deGruyter
Atkins, de Paula: Physikalische Chemie, Wiley-VCH
T. Engel, P. Reid, Physikalische Chemie, Pearson Studium

Thermodynamik:
Lüdecke, Lüdecke, Thermodynamik, Springer

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

CH BA PC 1

Letzte Änderung: Di 18.03.2025 15:26