Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270058 VU Mathematik für Biologische Chemie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2025 08:00 bis Di 25.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Di 25.02.2025 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Diese Lehrveranstaltung findet gleichzeitig mit:
2025S 270152-1 Mathematik Grundlagen
und anschließend mit
2025S 270231-1 Mathematik für ChemikerInnen
statt.
Bitte schreiben sie sich bei den entsprechenden Moodle Kursen selbst ein, um die Termine zu sehen.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Teilleistung: Test aus "Mathematik Grundlagen". Erlaubte Hilfsmittel bei den Rechenbeispielen: gedruckte Formelsammlung +1 Blatt (2-seitig) selbst geschriebene Formelsammlung (ohne gerechnete Beispiele).
2. Teilleistung: selbst gerechnete Übungsbeispiele (Abgabe via Moodle, die Beispiele müssen ohne Hilfsmittel an der Tafel vorgerechnet werden können).
3. Teilleistung: mehrere kurze Tests. Erlaubte Hilfsmittel: gedruckte Formelsammlung +1 Blatt (2-seitig) selbst geschriebene Formelsammlung (ohne gerechnete Beispiele).
2. Teilleistung: selbst gerechnete Übungsbeispiele (Abgabe via Moodle, die Beispiele müssen ohne Hilfsmittel an der Tafel vorgerechnet werden können).
3. Teilleistung: mehrere kurze Tests. Erlaubte Hilfsmittel: gedruckte Formelsammlung +1 Blatt (2-seitig) selbst geschriebene Formelsammlung (ohne gerechnete Beispiele).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung setzt sich aus den 3 Teilleistungen zusammen, die folgend gewichtet werden:
Test aus "Mathematik Grundlagen": 33,3%
Gerechnete Übungsbeispiele: 33,3%
Summe der Tests des 2. Teils: 33,3%Für einen positiven Abschluss müssen in jeder Teilleistung mindestens 50% erreicht werden.
Notenmaßstab:
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
Test aus "Mathematik Grundlagen": 33,3%
Gerechnete Übungsbeispiele: 33,3%
Summe der Tests des 2. Teils: 33,3%Für einen positiven Abschluss müssen in jeder Teilleistung mindestens 50% erreicht werden.
Notenmaßstab:
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
Prüfungsstoff
Gesamter Vorlesungsinhalt.
Literatur
siehe Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BC-CHE I-2
Letzte Änderung: Mo 03.02.2025 08:06
VO-Teil: Mathematik Grundlagen (komplexe Zahlen, Funktionen, Differenzial- und Integralrechnung)
VO+Übungsteil: lineare Algebra (Vektoren, Matrizen und Gleichungssysteme), Funktionen in mehreren Variablen, Kurven- und Mehrfachintegrale, Differentialgleichungen (1. und 2. Ordnung, Legendre und Hermite Polynome), Taylor- und Fourierreihen, Laplace- und Fouriertransformationen.