270059 VO Charakterisierung biologischer Proben und Systeme mit Chromatographie und Massenspektrometrie (2009S)
Aktuelle chromatographische und massenspektrometrische Methoden aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer Toxikologie
Labels
Seminarraum d. Inst. f. Analytische Chemie
BLOCKVORLESUNG 11.-28. Mai 2009 (siehe Aushang; Termine werden auch auf Anfrage per email zugesandt)
Vorbesprechung: Dienstag 03.03.2009, 10.15 Uhr, HS III d.Chem. Institute
BLOCKVORLESUNG 11.-28. Mai 2009 (siehe Aushang; Termine werden auch auf Anfrage per email zugesandt)
Vorbesprechung: Dienstag 03.03.2009, 10.15 Uhr, HS III d.Chem. Institute
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird ein Überblick über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Massenspektrometrie-basierenden Analytik im Kontext bioanalytischer Fragestellungen gegeben. Aktuelle Technologien auf Seiten der Massenspektrometrie (Ionisationsmethoden, Analysatoren) als auch damit in Zusammenhang stehende spezifische Probenvorbereitungsschritte und Trenntechniken werden vorgestellt. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik und analytischer/forensischer Toxikologie werden Strategien zur Identifizierung von Substanzen und der Aufklärung ihrer Funktionen in komplexen biologischen Netzwerken diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkonzepte und fortgeschrittene Anwendungen der modernen Massenspektrometrie in Kombination mit Chromatographie und Probenvorbereitung; Einsatz zur Lösung von Fragestellungen aus den Bereichen Proteomik, Metabolomik/Metabonomik und Forensik; Aufzeigen neuer Entwicklungen in Instrumentation und Methodik
Prüfungsstoff
Beurteilung: mündliche Prüfung
Literatur
Kopien der diskutierten Powerpoint-Folien
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AN-1, CHEII-1, BC-1, LA-Ch 232-234
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06