270065 SE Seminar für Materialchemie (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2023 14:00 bis So 26.02.2023 23:59
- Abmeldung bis So 26.02.2023 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Information meeting: To be announced
Donnerstag 30.03: 14:00 - 17:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42 2H23Dienstag 18.04: 14:00 - 17:00 Seminarraum 2 Währinger Straße 42
Donnerstag 15.06: 13:30-17:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42 2H23
- Donnerstag 30.03. 14:00 - 17:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Donnerstag 15.06. 13:30 - 17:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 28.06. 13:30 - 16:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Donnerstag 29.06. 13:30 - 16:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Hauptsächlich Vorträge und Diskussionen mit internationalen Experten und Wissenschaftern sowie Kurzvorträge der Studierenden zu aktuellen Themen der Materialchemie
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität des eigenen Vortrags, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick und grobes Verständnis der aktuellen Entwicklungen in der Materialchemie
Prüfungsstoff
Studierendenvorträge
Literatur
Literaturangaben der eingeladenen Experten und vortragenden Studierenden
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Doktorat, Grund- und Angleichung im Master TU, Grundlagen II
Letzte Änderung: Mo 12.06.2023 10:48