Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270072 UE Computerübung zu Moderner Quantenchemie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2025 08:00 bis Di 25.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Di 25.02.2025 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
First unit: Friday, March 14th 2025 from 10:00 to 11:30
at Währinger Straße 17, PC Pool second floor
at Währinger Straße 17, PC Pool second floor
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle:
* Mitarbeit
* Protokolle
* Mitarbeit
* Protokolle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit bei der ersten Einheit des Seminars ist verpflichtend. Die Anwesenheit muss zu 50% erfüllt sein.Für das Erreichen einer positiven Note müssen 50% der maximal möglichen Punktezahl erreicht werden.Es können 100 Punkte erreicht werden:
* 20 Punkte Mitarbeit
* 8 Protokolle zu je 10 PunktenBeurteilungsmaßstab:
1 (sehr gut) 100-87.5
2 (gut) 87.0-75.0
3 (befriedigend) 74.5-62.5
4 (genügend) 62.0-50.0
5 (nicht genügend) 49.5-0.0
* 20 Punkte Mitarbeit
* 8 Protokolle zu je 10 PunktenBeurteilungsmaßstab:
1 (sehr gut) 100-87.5
2 (gut) 87.0-75.0
3 (befriedigend) 74.5-62.5
4 (genügend) 62.0-50.0
5 (nicht genügend) 49.5-0.0
Prüfungsstoff
Der Inhalt der Einheiten ist erforderlich.
Literatur
Szabo-Ostlund "Modern Quantum Chemistry"
Jensen "Introduction to Computational Chemistry"
Levine "Quantum Chemistry"
McQuarrie "Quantum Chemistry"
Koch & Holthausen "a chemist's guide to density functional theory"
Jensen "Introduction to Computational Chemistry"
Levine "Quantum Chemistry"
McQuarrie "Quantum Chemistry"
Koch & Holthausen "a chemist's guide to density functional theory"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SHELL-Ergänzungsfach-Chemie, SHELL-Schwerpunkt-Chemie, CH-TPA 03
Letzte Änderung: Mi 19.02.2025 14:26
Grundlegendes Verständnis von Konzepten und Methoden der Quanten-Chemie.Inhalte:
1. Mathematische Grundlagen der Quantenchemie
2. Born-Oppenheimer Näherung
3. Variationsverfahren/Störungstheorie
4. Hartree-Fock Methode und Basissätze
5. Korrelationsmethoden
6. Dichtefunktionaltheorie
7. Weitere Konzepte (z.B. relativistische Quantenchemie, Lösungsmitteleffekte)Methode:
In der Lehrveranstaltung werden die in der VO "Moderne Quantenchemie/Modern Quantum Chemistry" Konzepte und Methoden mittels Computerübungen vertieft.