270073 UE Radiochemie (Übungen) (2006S)
Bestimmung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und in biologischen Proben
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Inst. f. Anorg. Chemie, Block: 7 Tage
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Praktische Anwendung von Tracer Methoden, Radionuklidtrennungen und meßtechnische Erfassung sehr geringer Radioaktivitaeten durch a- b- und g- Spektrometrie.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F221,P251c,d
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Plutonium Bestimmungen in Bodenproben (Fall out level): Separation von den natürlichen Radionukliden (Uran, Thorium etc.) durch Anionenaustausch, Herstellung von geeigneten Meßproben durch Elektrodeposition auf Edelstahlplättchen und Alpha-Spektrometrie mit einem Silizium-Oberflächensperrschicht Detektor; Polonium Bestimmung in Seesedimentproben zur Altersbestimmung mittels der Radiobleimethode: Destillation von PoCl4 in einem Metallblock -Thermostat nach spike Zusatz und Meßprobenbereitung durch spontane Elektrodeposition aus 1 M HCl auf Kupferplättchen. Alpha-Spektrometrie; Strontium-90 /Yttrium-90 Bestimmung in verschiedenen Probenmaterialien nach der klassischen Methode (O. Hahn, F. Straßmann): Anreicherung durch Phosphat- Mitfällung mit einem Sr-Träger, Ca/Sr- Trennung mit rauchender Salpetersäure aufgrund der unterschiedlichen Löslichkeit der Nitrate, Sr/Ba- Trennung über Chromatfaellung in Essigsäure/Azetat gepufferter Lösung, Reduktion des Chromates mit Wasserstoffperoxid. Ammoniumkarbonatfällung und Eisenhydroxidfällung zur Abtrennung von Yttrium-90, Einstellung des radioaktiven Gleichgewichtes, Hydroxid-Trennnung und Oxalat (Y)- bzw. Karbonat (Sr) -Fällungen, gravimetrische Ausbeutebestimmung und Low level- Beta- Messung mit einem Gasdurchflußzähler; Flüssigszintillationsspektrometrie zur Bestimmung von 3H, 14C und 226Ra über 222Rn und seine Folgeprodukte; Gammaspektrometrische Bestimmung des 137Cs Gehaltes in verschiedenen Proben. Besuch des Ganzkörperzählers im AKH.
Zulassungsvoraussetzungen: "Radiochemie (VO)"
Durchführung: Institut für Anorganische Chemie, Blocklehrveranstaltung (7 Tage)
Lehrbehelfe: Kopien von Arbeitsvorschriften und verschiedenen ergänzenden Unterlagen.
Beurteilung (IP): Abschlussbesprechung und Diskussion der Ergebnisse.