270074 VO Chemie in der Technik (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Donnerstag 08.10.2020 - 28.01.2021,
Anorganischer Teil: 08.10. - 19.11. jeweils 8.30 - 11.00 Uhr
Organischer Teil: 16.30 - 19.30 Uhr
Vorlesungstermine finden in digitaler Form über Moodle statt.
Nähere Informationen dazu auf Moodle.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Die Zuhilfenahme von Hilfsmitteln ist nicht erlaubt!
Die "gruppenweise" Durchführung ist nicht gestattet.
Die Prüfung muss alleine durchgeführt werden.
Sie müssen korrekt zu dieser Prüfung angemeldet sein und die Voraussetzungen für diesen Antritt erfüllen.
Sie dürfen keine unerlaubten Hilfsmittel verwenden.
Werden unerlaubte Hilfsmittel verwendet, wird die Prüfung nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert.
Die Zuhilfenahme von Hilfsmitteln ist nicht erlaubt!
Die "gruppenweise" Durchführung ist nicht gestattet.
Die Prüfung muss alleine durchgeführt werden.
Sie müssen korrekt zu dieser Prüfung angemeldet sein und die Voraussetzungen für diesen Antritt erfüllen.
Sie dürfen keine unerlaubten Hilfsmittel verwenden.
Werden unerlaubte Hilfsmittel verwendet, wird die Prüfung nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wissen über die wichtigsten organisch- und anorganisch-technischen Prozesse
Prüfungsstoff
Vorlesung mit abschließender schriftlicher Prüfung
Literatur
Vorlesungsunterlagen
M.M. Green, H.A. Wittcoff; "Organic Chemistry Principles and Industrial Practice", erste Auflage, 2003
M Bertau, A. Müller, P.Fröhlich, M. Katzberg; "Industrielle Anorganische Chemie", Wiley-VCH, Weinheim, vierte Auflage, 2013
M.M. Green, H.A. Wittcoff; "Organic Chemistry Principles and Industrial Practice", erste Auflage, 2003
M Bertau, A. Müller, P.Fröhlich, M. Katzberg; "Industrielle Anorganische Chemie", Wiley-VCH, Weinheim, vierte Auflage, 2013
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF CH 12
Letzte Änderung: Do 09.09.2021 11:09
U.a.
Wasser - Wasserstoff
Stickstoff - Ammoniak - Salpetersäure
Schwefel - Schwefelsäure
Halogene, Mineralische Dünger, Metalle, GlasTeil 2: Organische Technolgie
Die chemische Industrie. Rohstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle und ihre Veredelung). Ethen, Propen, die C-4 -Verbindungen. Benzen und andere Aromaten. Rohstoffe (andere : Fette, Öle, Zucker). Polymere (Herstellung). Industrielle Katalyse. Plastikmaterialien. Fasern. Elastomere. Beschichtungen. Klebstoffe. Waschmittel. Lösungsmittel. Agrochemikalien. Nahrungsmittel. Farben und Pigmente. Die Zukunft der chemischen Industrie.Vorkenntnisse: Lehrveranstaltungen des 1. Studienabschnittes aus organischer und anorganischer Chemie.