Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270075 VO Paramagnetism in Spectroscopy NMR, EPR and Hyperpolarization (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 07.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 14.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 21.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 28.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 04.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 11.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 02.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 09.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 16.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 23.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 30.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 06.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 13.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 20.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
- Freitag 27.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Oral examn
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basic knowledge of DNP, NMR and EPR spectroscopy and its applications according to the content of the lecture.Beurteilungsmaßstab:
100-87,5%: Very good (1)
87,4-75%: good(2)
74,9-62,5%: satisfactory (3)
62,4-50%: sufficient (4)
< 50%: not sufficient(5)
100-87,5%: Very good (1)
87,4-75%: good(2)
74,9-62,5%: satisfactory (3)
62,4-50%: sufficient (4)
< 50%: not sufficient(5)
Prüfungsstoff
Lecture contents and provided materials
Literatur
Electron Paramagnetic Resonance: Elementary Theory and Practical Applications, Second Edition, John A. Weil James R. Bolton, Wiley-VCH, 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-SAS-02
Letzte Änderung: Di 04.02.2025 20:26
The course will begin with an overview over the fundamentals behind the magnetic resonance of electron spins introducing the resonance phenomenon in general together with related topics such as electronic relaxation and the instrumentational setup of a magnetic resonance spectrometer.
Later, the use of unpaired electrons will be introduced on a wide spectrum of applications ranging from basic spin physics over bioinorganic chemistry to structural biology.
A special emphasis will be on the use of DNP for hyperpolarization, i.e. signal enhancement by in NMR.