270077 PR Chemisches Grundpraktikum II A (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 08:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Anmeldung von Di 22.10.2019 08:00 bis Mo 28.10.2019 23:59
- Abmeldung bis Mo 28.10.2019 23:59
Details
max. 110 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Guenther Lamprecht
- Andrea Bileck
- Julia Brunmair
- Veronika Fitz
- Johanna Mader
- Samuel Matthias Meier-Menches
- Benjamin Neuditschko
- Laura Niederstätter
- Walter Pulverer
- Alexander Ronacher
- Andreas Schweikert
- Anna Schöberl
- Astrid Slany
- Martin Zehl
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Kurs 1: 25.11.-6.12.2019 (40 TN) 13:00 - 18:00
Kurs 2: 10.12.-10.01.2020 (40 TN) 13:00 - 18:00
Kurs 3: 15.01.-28.01.2020 (40 TN) 13:00 - 18:00
(Teilnahmepflicht!)Termine Abschlussprüfung:
Di 17.12.2019 13:15 -15:15 Ort: Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
DI 21.01.2020 13:15 – 15:15 Ort: Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
MO 10.02.2020 13:00 – 15:00 Ort: Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
MO 24.02.2020 13:00 – 15:00 Ort: Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
(Die Prüfungstermine sind frei wählbar)
- Dienstag 19.11. 13:15 - 14:15 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beispielvorbereitung, Qualität der Dokumentation der Analysenergebnisse und Durchführung der Praktikumsbeispiele, Richtigkeit der Analysenergebnisse, Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung erfolgt durch ein Punktesystem. Für den praktischen Teil sind 50 % der Maximalpunkteanzahl erforderlich.
Prüfungsstoff
Titrimetrie, Redoxtitration, Ionenaustauschchromatographie, Flüssig-Flüssig-Extraktion, Festphasenextraktion, Dünnschichtchromatographie, Photometrie, Statistik für analytische Chemie.
Literatur
Zu jedem Themengebiet werden detaillierte Skripten zur praktischen Durchführung der Beispiele und dem theoretischen Hintergrund zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA CH 06b, 1LA-Ch 16, UF CH 05, LMC-A1, LMC A2
Letzte Änderung: Di 08.09.2020 08:29
Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung der praktischen Grundlagen für die Durchführung von quantitativen chemischen Analysen.