270083 VO Kosmetik und Gebrauchsgegenstände - Recht und Warenkunde (2012S)
Labels
ACHTUNG ÄNDERUNG DES 1. TERMINES: 4.5.2012 VON 9-12 UHR im Seminarraum d.Inst. für Analytische Chemie
weitere Blocktermine: 08.05.2012, 22.05.2012, 19.06.2012 von 9-12 Uhr
jeweils im Kleinen Hörsaal IV
weitere Blocktermine: 08.05.2012, 22.05.2012, 19.06.2012 von 9-12 Uhr
jeweils im Kleinen Hörsaal IV
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftlich; deutsch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist, Interesse auf dem Gebiet der Kosmetik zu wecken, sowie einen Überblick über den rechtlichen Rahmen, sowie über die Produktvielfalt der kosmetischen Mittel zu geben.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LC-2, LCH II-2.
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06
Themenschwerpunkte für den Kosmetikteil ist der rechtliche Rahmen sowie die Warenkunde. Es wird sowohl ein Überblick über das nationale als auch über das europäischen Kosmetikrecht gegeben. Es wird erläutert, wie die amtliche Kosmetikontrolle in Österreich abläuft. Die Warenkunde beschäftigt sich dem chemischen Aufbau der wichtigsten kosmetischen Mittel, sowie deren Wirkungsweise (Sonnenschutzmittel, Bräunungsmittel, Zahnpasten...). Weitere Themen sind die Sicherstellung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit kosmetischer Mittel (Sicherheitsbewertung), sowie die Abgrenzung von sogenannten "Borderline"-produkte zu Arzneimittel, Biozidproduke, Medizinprodukte und Lebensmittel.