Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270097 VO Lebensmitteltoxikologie II (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
04.03.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
11.03.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
18.03.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
25.03.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
01.04.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
22.04.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
29.04.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Mittwoch
06.05.
14:00 - 16:00
Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgrund der Coronakrise erfolgt die Leistungskontrolle durch mündliche Prüfung mittels online Plattform BigBlueButton. Hierzu wird ein entsprechender Computer mit Kamera und Mikrofon benötigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum Bestehen der Prüfung sind 50% der Fragen korrekt zu beantworten
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte
Literatur
Lehrbuch der Toxikologie, Marquardt u. Schäfer
Aktuelle Publikationen werden jeweils bekanntgegeben
Aktuelle Publikationen werden jeweils bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LC-3, LCH II-3, Doktorat, LMC-B2, LMC B2, UF MA CH 02d
Letzte Änderung: Fr 18.09.2020 11:09
- Schimmelpilzgifte in der Nahrung
- Bakterielle Toxine
- Algentoxine
- Goitrogene Verbindungen in Lebensmitteln
- Biogene Amine
- Problematik der Nahrungsergänzungsmittel
- Roter Reis
- Pyrrolizidinalkaloide
- Toxikologische Bewertung chemischer Mischungen
Vortrag mit Power Point Folien bzw. im Rahmen der Coronakrise Online-Vorlesung mit BigBlueButton. Soweit technisch realisierbar, wird die Vorlesung aufgezeichnet und per Moodle zur Verfügung gestellt.