270101 UE Analytisch-chemisches Praktikum (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 08:00 bis Mo 25.02.2019 23:59
- Abmeldung bis Mo 25.02.2019 23:59
Details
max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Jessica Walker
- Julia Brunmair
- Wim Cuypers
- Yasin El Abiead
- Christopher Gerner
- Fabian Kanz
- Gunda Köllensperger
- Peter Lieberzeit
- Samuel Matthias Meier-Menches
- Besnik Muqaku
- Benjamin Neuditschko
- Monika Neuffer
- Laura Niederstätter
- Mate Rusz
- Harald Schöny
- Christine Unger
- Martin Zehl
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Kurs 1: 11.03.-06.04.2019 (28 TN)
Kurs 2: 06.05.-23.05.2019 (28 TN)
- Montag 04.03. 16:00 - 18:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42 (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Praktische Einführung in ein breites Spektrum instrumenteller analytischer Methoden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung: Vorbesprechung, Resultate der Beispiele, Abschlußprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In die Endbeurteilung fließt das Ergebnis der Vorbesprechungen der Beispiele, die Analysenergebnisse, die Qualität der Protokolle sowie das Abschlussgespräch ein. Für einen positiven Abschluss des Praktikums dürfen höchstens zwei Beispiele/Vorbesprechungen mit "nicht genügend" bewertet werden. Auf deren Themen wird dann im Abschlussgespräch gesondert eingegangen. Zudem führen "nicht genügend" bewertete Leistungen zur Verminderung der Note um einen Grad.
Prüfungsstoff
Evaluierung: theoretische und anlytische Ergebnisse, mündliche Prüfung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA CH 12b
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 00:25