270101 UE Analytisch-chemisches Praktikum (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 08:00 bis Mo 26.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 26.09.2022 23:59
Details
max. 84 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Jessica Walker
- Gabriel Braun
- Adriana Katharina Feldner
- Christopher Gerner
- Gerhard Hagn
- Felina Hildebrand
- Katharina Hohenwallner
- Fabian Kanz
- Gunda Köllensperger
- Peter Lieberzeit
- Samuel Matthias Meier-Menches
- Lisa Panzenböck
- Martin Schaier
- Harald Schöny
- Varoon Singh
- Lukas Skos
- Felix Thier
- Julia Völkle
- Joel Michael Walker
- Alexander Wenger
Termine
Vorbesprechung: 3.10.22 - 17-18:30 Uhr im Hörsaal 2 (Teilnahme verpflichtend)
Oktoberkurs: 6.10.2022 bis 28.10.2022
Jännerkurs: 9.1.2023 bis 30.1.2023
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung: Platzprüfung, Resultate der Beispiele, Protokolle, Bonusaufgaben, mündliche Abschlussprüfung bei einem Professor der Analytischen Chemie
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In die Endbeurteilung fließt das Ergebnis der Vorbesprechungen der Beispiele, die Analysenergebnisse, die Qualität der Protokolle sowie das Abschlussgespräch ein.Der Antritt zum Abschlussgespräch ist verpflichtend.Pro Beispiel sind 13 Punkte (3 P. auf die Platzprüfung, 6 P. auf das Ergebnis, 4 P. auf das Protokoll) maximal möglich plus 10 Bonuspunkte. Zusätzlich gibt es auf das Abschlussgespräch 50 Punkte maximal.
Prüfungsstoff
Skripten zum Praktikum und Unterlagen zur VO Analytische Chemie I
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA CH 12b
Letzte Änderung: Di 11.10.2022 16:29
Aktuelle COVID-19-Präventionsmaßnahmen an der Fakultät für Chemie sind zu beachten. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Maßnahmen für eine sichere Zusammenarbeit im Labor!