270107 SE Organische Stereochemie (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 08:00 bis Mo 25.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Mo 25.09.2023 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die oben genannten Termine entsprechen den Reservierungszeiten. Üblicherweise wird eine Einheit ca 1.5 h dauern - also von 10:15-11:45 Uhr. (bzw. 11:00-12:30 beim ersten Termin)
- Dienstag 07.11. 11:00 - 13:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 14.11. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 21.11. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 05.12. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 12.12. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 09.01. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 16.01. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 30.01. 10:15 - 12:15 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Übungen (für Zuhause und vor Ort) - werden während des Seminars diskutiert
Kurzer Seminarvortrag (Powerpoint) zum Ende der LV
Kurzer Seminarvortrag (Powerpoint) zum Ende der LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme (mind. 6 Termine)
2x Schriftliche Übungen (für Zuhause bzw. vor Ort) - geht zu 50% in die Bewertung ein.
1x Kurzer Seminarvortrag zum Ende der LV - geht zu 50% in die Bewertung ein.
Alle Teilleistungen (2 Übungen + Vortrag) müssen erbracht werden. Die Teilleistungen werden einzeln benotet.
2x Schriftliche Übungen (für Zuhause bzw. vor Ort) - geht zu 50% in die Bewertung ein.
1x Kurzer Seminarvortrag zum Ende der LV - geht zu 50% in die Bewertung ein.
Alle Teilleistungen (2 Übungen + Vortrag) müssen erbracht werden. Die Teilleistungen werden einzeln benotet.
Prüfungsstoff
entfällt (siehe oben)
Literatur
Skriptum (nur teilweise)
Mitschrift
Downloads (Empfehlungen)
Entsprechende Kapitel in gängigen Lehrbüchern
Mitschrift
Downloads (Empfehlungen)
Entsprechende Kapitel in gängigen Lehrbüchern
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-SYN-03
Letzte Änderung: Mo 06.11.2023 17:48
- Symmetrie, Asymmetrie und Chiralität (Konzepte, Definitionen, Beispiele)
- zentrale, axiale und faciale Chiralität (Beispiele)
- Racemate, Enantiomere, Diastereomere - Eigenschaften und Reinheit (ee und de), analytische und quantitative Methoden (Chiral Resolution)
- Bestimmung der Absolutkonfiguration von enantiomerenreinen Verbindungen
- Konzepte und Beispiele stereodifferenzierender Reaktionen (Izumi-Tai Nomenklatur)
- Simple diastereodifferenzierende Reaktionen
- Induzierte (enantioselektive) diastereodifferenzierende Reaktionen
- Enantiodifferenzierende Reaktionen