Universität Wien

270128 VO Keramische und metallische Werkstoffe (gem. mit TU) (2011W)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 27 - Chemie

Beginn von Teil III (Phasendiagramme) am Donnerstag, 06.10.2011, 16.15 Uhr, Hörsaal 4 //

Teil I: Mi 5.10 bis 14.12.: 13.45-16.30, TU Wien, Hörsaal Chemie GM5, J. Fleig //

Teil II: Mo 14.11. bis 12.12. 13.00-16.00, TU Wien, Seminarraum Elektrochemie BC (Lehartrakt) EG, W.-D. Schubert / C. Edtmaier //

Teil III: Di und Do, jeweils 16.15-17.45, 1. Termin Do 06.10., letzter Termin Do, 10.11; Uni Wien:
Di 11.10., 18.10.,25.10., 08.11.: Kleiner Hörsaal 4, Halbstock, Währingerstr. 42, 1090 Wien
Do 20.10., 27.10., 03.11., 10.11.: Seminarraum Analytische Chemie, 2. Stock, Währingerstr. 38, 1090 Wien

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Teil I Keramische Materialien, 3 ECTS:

Definition und Anwendungsbeispiele von keramischen Materialien (advanced ceramics);
wichtige keramische Werkstoffe (Al2O3, ZrO2, SiC, ZnO, MgO, BaTiO3, Ferrite, AlN, u.v.a.), ihre Kristallstruktur und ihre elementaren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen;
Defekte in Keramiken und deren Zusammenhang mit Eigenschaften;
Folgerungen aus der Realstruktur für Herstellung, Sintern und Stabilität/Reaktivität von Keramiken;
Eigenschaften und Anwendungen von keramischen Werkstoffen: mechanische, elektrische, dielektrische, thermische, optische, etc. Eigenschaften und Grundprinzipien der Materialauswahl für Anwendungen z.B. in Kondensatoren, Varistoren, Magneten, Kugellager, Zahnersatz, Sensoren, usw.

Teil II: Metallische Materialien, 1.5 ECTS:

Wichtigste metallische Werkstoffe (Eisenbasis, Cu-Basis, Leichtmetalle); technische und wirtschaftliche Bedeutung, Marktübersicht;
Prinzipien der Metallgewinnung und Reinigung;
Richardson-Ellingham Diagramme; Pourbaix- Diagramme; Gasgleichgewichte (Reduktion bzw. Oxidation);
spezifische Eigenschaften metallischer Werkstoffe; Plastizität;Korrosion;
wichtigste Techniken der Formgebung und Bearbeitung von metallischen Werkstoffen.

Teil III: Phasendiagramme, 1,5 ECTS

Bedeutung von Phasendiagrammen; Einstoffsysteme; Zweistoffsysteme (verschiedene Arten von invarianten Reaktionen); Dreistoffsysteme (monovariante und invariante Reaktionen); Vierstoffsysteme; verschiedene Darstellungsmöglichkeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06