Universität Wien

270130 UE Spektroskopisches Praktikum (2006W)

Spektroskopisches Praktikum (UV-VIS,IR-RAMAN,NMR)

6.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. UV/VIS: Messung von Absorptions und Fluoreszenzspektren: Charakteristik der Bandenspektren, hochaufgelöste Gasphasenspektren, Möglichkeiten physikalisch-chemischer Untersuchungen (Gleichgewichtskonstanten, thermodynamische Parameter, kinetische Untersuchungen) Spiegelsymmetrie, Lösungsmitteleffekte, Adiabatische Reaktion im angeregten Zustand (Tautomerie, Protolytische Gleichgewichte, Elektronenübertragung), Zeitaufgelöste Methoden (Bestimmung der Fluoreszenzlebensdauer, Transiente Absorption von Triplettzuständen, Stopped Flow). 2. IR/Ra: Spektrometer, Meßparameter, Optische Materialien, Meßmethoden (Absorption - gas, flüssig, fest, gelöst; Reflexionsmethoden - ERS, DR, ATR; Emission; PAS), Spektrenvergleich (Datenbanken), Spektreninterpretation (Gruppenfrequenzen), theoretische Berechnung von Schwingungsspektren (Normalkoordinaten). 3. NMR(1): Seminar (NMR-Spektrometer; theoretische Grundlagen, Begriffe und Konzepte; ausgewählte ein- und zweidimensionale Experimente); praktische Übungen (überwiegend Eigenmessungen der Studierenden unter Anleitung der Vortragenden). 4. NMR(2)
Zulassungsvoraussetzungen: Lehrveranstaltung des 1. Studienabschnittes aus Theoretische Chemie und Spektroskopie, Physik und Mathematik
Empfohlene Kombination: "Spektreninterpretation und Strukturaufklärung"
Durchführung: Blocklehrveranstaltung (ca. 18 Halbtage) zu Semesterbeginn
Lernbehelfe: Handouts der Vortragenden
Beurteilung (IP): Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, 3 schriftliche Tests
Sonstiges: beschränkte Teilnehmerzahl (5 je Kurs)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der Grundkenntnisse zur selbständigen Anwendung spektroskopischer Geräte und Methoden

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

F280

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55