270130 UE Spektroskopisches Praktikum (2015W)
UV/VIS,IR/RAMAN,NMR
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocklehrveranstaltung in der ersten Semesterhälfte
Beginn: Mo., 5.10.2015, 13:00, Seminarraum 3
Beginn: Mo., 5.10.2015, 13:00, Seminarraum 3
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2015 08:00 bis So 04.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Do 15.10.2015 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Hanspeter Kählig
- Dieter Baurecht
- Andrea Bileck
- Lothar Brecker
- Manuel Felkl
- Christopher Gerner
- Daniel Krois
- Johannes Theiner
Termine
Blocklehrveranstaltung in der ersten Semesterhälfte
Beginn: Mo., 5.10.2015, 13:00, Seminarraum 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. UV/VIS: Messung von Absorptions und Fluoreszenzspektren: Charakteristik der Bandenspektren, hochaufgelöste Gasphasenspektren, Möglichkeiten physikalisch-chemischer Untersuchungen (Gleichgewichtskonstanten, thermodynamische Parameter, kinetische Untersuchungen) Spiegelsymmetrie, Lösungsmitteleffekte, Adiabatische Reaktion im angeregten Zustand (Tautomerie, Protolytische Gleichgewichte, Elektronenübertragung), Zeitaufgelöste Methoden (Bestimmung der Fluoreszenzlebensdauer, Transiente Absorption von Triplettzuständen, Stopped Flow).2. IR/Ra: FTIR-Spektrometer, Meßparameter, Optische Materialien, Auflösung, Signal/Rausch-Verhältnis, quantitative Analyse, ATR, Spektreninterpretation (auch mit Datenbank).3. NMR: Seminar (NMR-Spektrometer; theoretische Grundlagen, Begriffe und Konzepte; ausgewählte ein- und zweidimensionale Experimente); praktische Übungen (überwiegend Eigenmessungen der Studierenden unter Anleitung der Vortragenden).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der Grundkenntnisse zur selbständigen Anwendung spektroskopischer Geräte und Methoden.
Prüfungsstoff
Anwesenheitspflicht. Beurteilung: Mitarbeit, 3 schriftliche Tests.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TC-4, OC-5, CHE I-2.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41