Universität Wien

270130 UE Spektroskopisches Praktikum (2021S)

UV/VIS,IR/RAMAN,NMR

6.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorbesprechung ist am 3.3. um 15 Uhr und verpflichtend für alle Teilnehmer, ein Link wird rechtzeitig verschickt. Nehmen sie daran auch teil, wenn sie nur auf Warteliste stehen.
Achtung: es sind im u:space nur wenige Termine ersichtlich, weil vieles digital abgehalten wird, und weiters die Spektrometerräume nicht im Buchungssystem sind. Das genaue Programm finden sie in Moodle.

  • Mittwoch 03.03. 15:00 - 16:00 Digital (Vorbesprechung)
  • Donnerstag 04.03. 08:00 - 10:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
  • Freitag 05.03. 08:00 - 10:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
  • Montag 08.03. 08:00 - 10:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
  • Dienstag 09.03. 08:00 - 10:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. UV/VIS: Theorie der UV-Spektroskopie (Absorption, Fluoreszenz, optische Rotationsdispersion, Lineardichroismus, Circulardichroismus); Versuche: Konzentrationsbestimmung von Proteinlösungen, Fluoreszenzmessungen (Bestimmung von Emissions- und Anregungsmaxima von GFP), Fluoreszenzlöschung von GFP mittels chem. Denaturierung, Bestimmung der Sekundärstrukturanteile eines Proteins mittels CD Messung

2. IR/Raman: FTIR-Spektrometer, Meßparameter, Optische Materialien, Auflösung, Signal/Rausch-Verhältnis, quantitative Analyse, ATR, Spektreninterpretation (auch mit Datenbank).

3. NMR: Seminar (NMR-Spektrometer; theoretische Grundlagen, Begriffe und Konzepte; ausgewählte ein- und zweidimensionale Experimente); praktische Übungen (überwiegend Eigenmessungen der Studierenden unter Anleitung der Vortragenden).

4. MS: Theoretischer Teil: Aufbau, Funktionsweise eines Massenspektrometers, Elementarzusammensetzung, Molekül-Ion, Stickstoffregel, Isotopenmuster, Fragmentierungsmechanismen
Übungsteil: Messung von nieder- und hochaufgelösten Massenspektren organischer Verbindungen, Gerätekalibration, Interpretation der Massenspektren

5. Elementaranalyse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht; Teilnoten aus Leistungskontrolle der individuellen Module (teils, schriftlich, teils mündlich, teils Protokolle, Mitarbeit), daraus Gesamtnote

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der Grundkenntnisse zur selbständigen Anwendung spektroskopischer Geräte und Methoden.

Prüfungsstoff

Zur Verfügung gestellte Unterlagen.

Literatur

Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

TC-4, OC-5, CHE I-2

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:22