270132 UE Organisch-chemisches Praktikum (2021S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 25.02.2021 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
- Christian Dank
- Christoph Bendl
- Neydher Berroteran Infante
- Lothar Brecker
- Bogdan-Razvan Brutiu
- Tamara Dinhof
- Tanja Eder
- Carlos Goncalves
- Jörg Heider
- Daniel Kaiser
- Thomas Kalina
- Petra Krizkova
- Miran Lemmerer
- Terézia Morávková
- Sarah Pfaff
- Daniele Poletto
- Deborah Romito
- Stavroula Melina Sakellakou
- Lukas Scheibelberger
- Toda Stankovic
- Lisa Grötzl (TutorIn)
Termine
Termine
Da eine volle Belegung der Kursräume aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Coronaprävention nicht möglich ist, werden 2 Kurse hintereinander angeboten. Vorbesprechungen und Einführungen finden für beide Kurse gemeinsam online statt (Moodle), die praktische Arbeit im Labor hintereinander.
Vorbesprechung: 1.3.2021 13:30 Uhr
Einführung in die Literaturrecherche: 2.3.11:00 Uhr,
Einführung in die praktische Laborarbeit und NMR Einführung: 3.3. 12:30-14:50 Uhr, danach NMR 15:00-16:30 Uhr;
Platzübernahme KURS 1: 4.3.2021 9:00 Uhr
Platzrückgabe KURS 1: 23.3.2021 12:00 Uhr
Platzübernahme KURS 2: 23.3.2021 08:00-10:00 Uhr
Platzrückgabe KURS 2: 23.4.2021 09:00 Uhr
praktische Laborarbeit KURS 1: 5.3.- 22.3.2021
praktische Laborarbeit KURS 2: 24.3.-26.3.2021 sowie 12.4.-22.4.2021
Das Praktikum wird ganztägig (von 9:00-18:00h, inkl. 1 h frei wählbarer Mittagspause) an 12 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt.
Gruppe 2
Lehrende
- Christian Dank
- Neydher Berroteran Infante
- Cristian De Luca
- Tanja Eder
- Laura Ielo
- Daniel Kaiser
- Petra Krizkova
- Sarah Pfaff
- Christina Rodler
- Lisa Grötzl (TutorIn)
Termine
Due to the current Corona situation, course rooms can only be used by a limited number of students at a time. Thus, two consecutive courses will be offered.
Introductions and preliminary discussions will be offered online and together for both groups (Moodle), while the practical work will be done in two separate courses
General introduction: 1.3.2021 1:30 pm;
Introduction to literature search tools: 2.3.2021 11:00 am,
Introduction to practical lab work and NMR introduction: 3.3. 12:30-14:50 pm, thereafter NMR 15:00-16:30 pm;
handig over of keys and inventory COURSE 1: 4.3.2021 9:00 am
returning keys and inventory COURSE 1: 23.3.2021 12:00 pm
handig over of keys and inventory COURSE 2: 23.3.2021 08:00-10:00 am
returning keys and inventory COURSE 2: 23.4.2021 09:00 am
practical lab work COURSE 1: 5.3.- 22.3.2021
practical lab work COURSE 2: 24.3.-26.3.2021 and 12.4.-22.4.2021
the course work is done in full days ( 9:00 am -6:00 pm, incl. 1 h lunch break) on 12 days in a row.
Es werden ein- oder zweistufige Präparate, jeweils nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einführung, aus den Bereichen Synthese (Substitution, Addition, Eliminierung, Carbonylreaktionen, Oxidationen, Reduktionen, Aromaten-und Heterozyklenchemie, Umlagerungen, etc.) und Naturstoffisolierung im Gesamtausmaß von 11 Stufen durchgeführt. Nach der Aufarbeitung und Reinigung werden die isolierten Produkte durch physikalische und/oder moderne spektroskopische Methoden charakterisiert. Für ausgewählte Beispiele wird zum Auffinden geeigneter Arbeitsvorschriften eine individuelle Literatursuche unter Zuhilfenahme von Datenbanken durchgeführt.