270136 VO+SE Femto- and Nano-Technologies at Interfaces (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 08:00 bis So 25.10.2020 23:59
- Abmeldung bis So 25.10.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
7.10.2020-24.02.2021
Achtung!
Die LV muß bis auf weiteres schon um 14:00h online über Ihren Moodle-Zugang beginnen!
- Mittwoch 07.10. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 14.10. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 21.10. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 28.10. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 04.11. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 11.11. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 18.11. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 25.11. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 02.12. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 09.12. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 16.12. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 13.01. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 20.01. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
- Mittwoch 27.01. 14:00 - 15:00 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Nanotechnologie in die Grundlagen der Wechselwirkung zwischen kurzen Laserpulsen und kondensierter Materie, Nanooptik und Nanolithographie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, mündliche Präsentationen, mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es können 100 Punkte erreicht werden. Diese sind aufgeteilt in:
• Mitarbeit: 40 Punkte
• Mündliche Präsentation: 60 Punkte
• oder mündlicher Abschlusstest: 60 PunkteDie Notenvergabe verläuft nach folgendem Punkteschema:
• 1 (sehr gut): 100 - 91 Punkte
• 2 (gut): 90-81 Punkte
• 3 (befriedigend): 80-71 Punkte
• 4 (genügend): 70-61 Punkte
• 5 (nicht genügend): 60-0 Punkte
• Mitarbeit: 40 Punkte
• Mündliche Präsentation: 60 Punkte
• oder mündlicher Abschlusstest: 60 PunkteDie Notenvergabe verläuft nach folgendem Punkteschema:
• 1 (sehr gut): 100 - 91 Punkte
• 2 (gut): 90-81 Punkte
• 3 (befriedigend): 80-71 Punkte
• 4 (genügend): 70-61 Punkte
• 5 (nicht genügend): 60-0 Punkte
Prüfungsstoff
Grundlagen der Nanotechnologie und der Wechselwirkung zwischen kurzen Laserpulsen und kondensierter Materie. Übertragung von Theorie und Modellen auf Laser-Nano- und -Mikrobearbeitungs-Prozesse.
Literatur
Skript, Originalliteratur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Interessensmodul, Doktorat
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:28