270137 PR Wahlbeispiele Peptid- und Proteinchemie (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2024 08:00 bis Mo 23.09.2024 23:59
- Abmeldung bis Mo 23.09.2024 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Christian Friedrich Wilhelm Becker
- Thomas Böttcher
- Manuel Felkl
- Barbara Hufnagel
- Aleksandr Kravchuk
- Dennis Kurzbach
- Gerhard Niederacher
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Praktische Übungen im Rahmen der Wahlbeispiele für ca. 3 Wochen, anschließendes Anfertigen eines Protokolls und Präsentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-CBS-07, BC-CHE II-3
Letzte Änderung: Do 05.09.2024 16:26
- Synthese von Bausteinen für die Peptidsynthese (Posttranslationale Modifikationen)
- Synthese von speziellen Linkern für die Festphasensynthese
- Synthese von Peptiden (manuell und mit Hilfe von Syntheseautomaten)
Molekularbiologisch-proteinchemisch orientiert:
- Klonierung von Proteinen für die Expression in E. coli
- Expression, Reinigung und biochemische Charakterisierung von Proteinen
- Modifikation von Proteinen