Universität Wien

270143 SE Forschendes Lernen in der Schule (2021S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-NÖ

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung und erster Termin: Do, 4. März 2021, 15:30 - 17:45 Uhr, Online; Link zur Vorbesprechung im begleitenden Moodle-Kurs.
Weitere Termine: Jeden Donnerstag, 15:30 - 17:45 Uhr, voraussichtlich mit Onlinepräsenz


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ein aktuell in der Didaktik der Naturwissenschaften diskutierter Ansatz mit Schülerinnen und Schülern den naturwissenschaftlichen Unterricht sinnvoll und attraktiv zu gestalten, wird unter dem Begriff 'Forschendes Lernen' bzw. 'Inquiry-based Learning' zusammengefasst. In diesem Seminar werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur theoretisch mit diesem Thema auseinandersetzen, sondern konkret naturwissenschaftliche Themen allgemeinverständlich aufarbeiten und für Schülerinnen und Schüler im Sinne des Forschenden Lernens erfahrbar machen und differenziert gestalten. (Wegen der Pandemie wahrscheinlich nicht möglich: Diese Umsetzung in der Schule soll anschließend im Seminar evaluiert und in einer Abschlusspräsentation reflektiert werden)
Methoden: teilnehmeraktive Kleingruppenarbeit, Schulpraxis, Reflexionsmethoden, Methoden des E-Learning (Hochladen von Beiträgen in Foren auf der Moodle-Plattform)
Inhalte: Forschendes Lernen, Nature of Science, Forschungszyklus, Methoden der individuellen Förderung und Lernbegleitung,
Kompetenzen, die die Studierenden erwerben sollen: Die Studierenden können den Unterricht für SchülerInnen auf verschiedenen Lernniveaus differenzieren. Sie können Unterricht im Sinne des forschenden Lernens planen und durchführen und ihre Erfahrungen im Unterricht reflektieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, wird eine regelmäßige Teilnahme an den Seminarterminen und die aktive Mitarbeit bei Gruppenarbeiten und Diskussionen erwartet. (wegen der Pandemie wahrscheinlich nicht möglich: Hospitationen und eine Unterrichtsdurchführung).

Schriftliche Ausarbeitungen, die im Lauf des Seminars entstehen , werden als Teilleistungen gewertet. Dazu zählen je nach Vorgabe:
Lerngruppenanalyse im Rahmen von Hospitationen, Stundenplanung für Forschendes Lernen, Gestaltung von Arbeitsblättern, Erarbeitung des fachlichen Hintergrunds zu einem Thema im Chemieunterricht, (Reflexion der in einer Schule durchgeführten Unterrichtseinheit).
Präsentation der Ergebnisse am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es dürfen maximal zwei Seminartermine versäumt werden. Die regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die Abgabe einer schriftliche Unterrichtsplanung, (wegen der Pandemie nicht Teil der Anforderung: die Durchführung von Hospitationen und Unterrichtsdurchführung).
Gewichtung der Teilleistungen:
Schriftliche Unterrichtsvorbereitung zu einer Einheit "Forschenden Lernens" inklusive Arbeitsblättern (50%)
Mitarbeit bei Gruppenarbeiten und Diskussionen im Seminar (25%)
Weitere Arbeitsaufträge, die zu Hause zu bearbeiten sind (25%)

Für schriftliche Teilleistungen gilt:
Wir erwarten die Beachtung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis. Dazu zählen beispielsweise die Eigenständigkeit beim Verfassen von Arbeiten, die Einhaltung von Zitierregeln für Text und Bild sowie die Beachtung des Urheberrechtes.
Verstöße dagegen, wie Ghostwriting oder Plagiarismus, sind kein Kavaliersdelikt und ziehen jedenfalls Konsequenzen nach sich.
Für schriftliche Arbeiten im Rahmen des Seminar gilt:
„Da es sich hier um eine Teilleistung im Rahmen einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung handelt, fällt dies unter ‚Verwendung unerlaubter Hilfsmittel‘ und wird als Schummelversuch zur Erschleichung einer besseren Beurteilung gewertet. Das führt zu einer Eintragung eines Schummelvermerkes (‚X‘) in Ihrem Sammelzeugnis.“
Quelle: http://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/wissenschaftliche-arbeiten/plagiat/ [25.05.2018]
Die Lehrveranstaltungsleitung kann gegebenenfalls eine mündliche Reflexion der abgegebenen Arbeiten verlangen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Prüfungsstoff

Forschendes Lernen: Nature of Science, Forschungszyklus, Level von Forschendem Lernen
Methoden der individuellen Förderung und Lernbegleitung
Unterrichtsplanung, Gestaltung von Arbeitsblättern
Begleitung von Gruppenarbeiten
Gestaltung und Bewertung von Protokollen
Reflexion von Unterricht

Literatur

wird am 1. Termin ausgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF MA CH 04

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:33