Universität Wien

270144 UE Lehren und Lernen im Labor mit Schüler*innen (2022W)

4.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

Theorieeinheiten (Sensengasse 8/Top7)
04.10. 12.30-14.30 Uhr: Vorbesprechung & 1.Theorieeinheit (Anwesenheitspflicht)
11.10. 12.30-14 Uhr
18.10. asynchron
25.10. 12.30-14 Uhr
08.11. 12.30-14 Uhr
15.11. 12.30-14 Uhr (online)

Labortage
22.11., 29.11., 06.12., 13.12. je 12.30-17.00Uhr


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Studierenden erlernen und üben die Durchführung von Schülerversuchen aus den Bereichen Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie. Sie setzen sich fachbezogen und reflektiert mit dem didaktisch sinnvollen Einsatz von Schülerexperimenten auseinander.

Inhalte:
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Aspekte behandelt:
- Planung von schülergerechten Experimenten
- Durchführung und fachlich-didaktische Reflexion von Schülerexperimenten
- Überarbeitung von durchgeführten Experimenten
- Entwicklung und didaktische Optimierung von Schülerexperimenten
- Aufbereitung von Experimentieranleitungen
- Feedback zielgerichtet einsetzen
- Ideen zu Schülerexperimenten in online-Lernphasen

Methode:
Die Inhalte der Lehrveranstaltungen werden durch praktische Übungen, Diskussionen, Präsentationen in Einzel- und Gruppenarbeiten erarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle:
• Aktive Mitarbeit
• Qualität der Vorbereitung und Durchführung der
Schülerversuche
• Führen eines Laborjournals
• Anleitung eines SuS-Versuchs
• Ausarbeitungen (inkl. fristgerechter Abgabe)

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung zum Praktikum ist verpflichtend.
Anwesenheitspflicht: Regelmäßige und aktive Teilnahme
wird vorausgesetzt (max. Fehlzeit: 1,5 Realstunden ebenso wie das kontinuierliche Führen eines Laborjournals . Darüber hinaus müssen Schülerexperimente selbstständig geplant, vorbereitet und durchgeführt sowie im Hinblick auf ihren didaktisch sinnvollen Einsatz im Chemieunterricht weiterentwickelt und reflektiert werden.
Alle Teilleistungen müssen erfüllt werden.

Beurteilungsmaßstab
Folgende Teilleistungen tragen zur Note bei:
• Erstellen der Versuchsanleitungen: 15%
• Überarbeitung der vereinbarten Experimente: 10%
• Laborjournal: 10%
• Versuchspräsentation: 15%
• Ausarbeitungen: 50%

Prüfungsstoff

Der Inhalt aller Einheiten ist erforderlich, um alle Teilleistungen erfolgreich abschließen zu können.

Literatur

Materialien werden ausgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF CH 17

Letzte Änderung: So 02.10.2022 16:09