270150 VO Massenspektrometrie 2 (2016S)
Moderne Instrumentierung, Methoden und Anwendungen
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 22.04.2016
- Montag 13.06.2016
- Dienstag 05.07.2016
- Freitag 23.09.2016
- Dienstag 17.01.2017
- Donnerstag 02.02.2017
Lehrende
Termine
ab 02.03.2016 DI 10-11 Uhr Hörsaal 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Instrumentierung: Geräteaufbau, Ionisation in Kopplung mit GC, HPLC und CE; Mehrstufen-MS-Systeme (Ionenfallen, QQQ, Q-TOF, TOF-TOF), Fouriertransform-Ion-Cyclotron; Fragmentierungsstrategien: CID, ETD, Fragmentierungspfade in Biomolekülen, Datenanalyse, MS in der Bioanalytik (Peptide, Proteine, Zucker, PTMs) und in der Proteom-Analytik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung des Wissens über moderne Instrumentierung, Arbeitstechniken und Anwendungsgebiete.
Prüfungsstoff
Beurteilung: Kolloquium
Literatur
R.A.W. Johnstone, M.E. Rose: "Mass Spectrometry for Chemists and Biochemists" (Cambridge University Press); F. Lottspeich, H. Zorbas (Eds.): "Bioanalytik", Chapter 14: "Massenspektrometrie", (Spektrum Akademischer Verlag); B.S. Larsen, C. McEwen (eds.): "Mass Spectrometry of biological materials", (Marcel Dekker).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AN-1, AN-5, CHE II-1, BC-1, 2LA-Ch 32-34
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:41