270155 VO+UE Photosynthese: von der bioanorganischen Chemie zu solaren Brennstoffen (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Do 03.03.2011, 13-16 Uhr, Seminarraum d. Inst. Physikalische Chemie, 1090 Währinger Straße 42.
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AC-1, BC-2, CHE II-2, F 300
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Im zweiten Teil der Vorlesungen wird ein relativ neues Forschungsfeld präsentiert, auf dem auch der Vortragende selbst aktiv forscht: die Entwicklung künstlicher Photosynthese-Systeme. Angesichts der enormen Herausforderung für Wissenschaft und Technik, Technologien für die Bereitstellung erneuerbarer Energieträger zu entwickeln, ist für eine wachsende Gruppe von Forschern die natürliche Photosynthese zur Inspiration für neue Systeme zur Umwandlung von Solarenergie geworden. Die verschiedenen Forschungsaktivitäten auf diesem Feld werden vorgestellt und besonders in Hinblick auf die ihnen zugrunde liegenden chemischen Prozesse diskutiert. Neben der chemischen Grundlagenforschung wird es aber auch um die technischen Rahmenbedingungen solcher Projekte gehen. Dieser Teil könnte daher auch für Hörer interessant sein, die keine Spezialisten der anorganischen Chemie sind.