Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270160 SE Seminar Bioanorganische Chemie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2025 08:00 bis Di 25.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Di 25.02.2025 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nach dem Zuteilungslauf erhalten die Student*innen eine email von der LV-Leitung mit weiteren Details.
Eine Vorbesprechung ist nicht vorgesehen; die erste Einheit startet voraussichtlich mit 2. April 2025.
Termine immer mittwochs von 18:00 bis 20:00, Seminarraum 3, 1. Stock, Boltzmanngasse 1.
- Mittwoch 02.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 09.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 30.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 07.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 14.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 21.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 28.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 04.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 11.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Mittwoch 18.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Student*innen halten einen Vortrag (frei gewählt aus einer Liste) mit anschließender Diskussion
Mitarbeit
Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit muss zu 2/3 erfüllt sein. Der Vortrag sowie die Mitarbeit werden bewertet.
Prüfungsstoff
Die Anwesenheit muss zu 2/3 erfüllt sein. Der Vortrag sowie die Mitarbeit werden bewertet.
Literatur
Startliteratur zum jeweiligen Vortrag wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt, eigene Literaturrecherche.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA CH 02b, BC-CHE II-2, CH-SYN-05, Synthesis
Letzte Änderung: Di 04.03.2025 17:26
Das Seminar soll zu einem besseren Verständnis der zentralen Rolle von Metallen und deren Verbindungen in der Natur beitragen. Insbesondere soll das Wissen über die Anwendung von metallhaltigen Therapeutika und Diagnostika sowie die Rolle von Metallverbindungen im menschlichen Organismus vertieft werden.
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch die Student*innen in Form von Vorträgen erarbeitet und durch Diskussionen vertieft.