270167 VO+UE Schulversuche Allgemeine, Anorganische Chemie (2006W)
Chemische Schulversuche aus allgemeiner und anorganischer Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VO: Mo 14:00-15:30 Hs. II d. Chem. Inst.,
UE: 1. Kurs: Mo 15:30-17:30, Di 10:30-12:30
UE: 1. Kurs: Mo 15:30-17:30, Di 10:30-12:30
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Planung, Vorbereitung und Vorführung von Schulversuchen; Fähigkeit, während des Experimentes vorzutragen; Wissen über die Kriterien einer optimalen Präsentation; Entwicklung und Vorbereitung von Schülerversuchen.
Prüfungsstoff
- Selbständige Planung, Vorbereitung und Vorführung von Schulversuchen
- Entwicklung und Optimierung von Schülerversuchen
- Entwicklung und Optimierung von Schülerversuchen
Literatur
Skripten und Literaturliste werden ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ch263
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
" Einführung in die Grundlagen der Chemie und Aufbau der Materie, Teil II
" Chemische Bindung
" Energetik
" Kinetik und chemisches Gleichgewicht
" Redoxreaktionen
" Elektrochemie
" Säuren und Basen
" Luft und Wasser
" Halogene
" Low-cost und SpritzenversucheJe Abschnitt: 2-std Vorlesung, Vorbereitung einiger Experimente, Präsentation ausgewählter Experimente durch jeden Studierenden. In der Vorlesung werden die chemischen und didaktischen Grundlagen sowie die experimentellen Möglichkeiten besprochen. Bei allen Experimenten soll ein Bezug zu Alltag und Lebenswelt der Schüler hergestellt werden.
Die Schulversuche aus allgemeiner und anorganischer Chemie sind in 11 Abschnitte gegliedert:" Einführung in die Grundlagen der Chemie und Aufbau der Materie, Teil I
" Einführung in die Grundlagen der Chemie und Aufbau der Materie, Teil II
" Chemische Bindung
" Energetik
" Kinetik und chemisches Gleichgewicht
" Redoxreaktionen
" Elektrochemie
" Säuren und Basen
" Luft und Wasser
" Halogene
" Low-cost und SpritzenversucheJe Abschnitt: 2-std Vorlesung, Vorbereitung einiger Experimente, Präsentation ausgewählter Experimente durch jeden Studierenden. In der Vorlesung werden die chemischen und didaktischen Grundlagen sowie die experimentellen Möglichkeiten besprochen. Bei allen Experimenten soll ein Bezug zu Alltag und Lebenswelt der Schüler hergestellt werden.