Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270169 SE Elektrochemie in der organischen Synthese (2013S)
Labels
Das Seminar beginnt am 8. April, jeweils von 13.00 (s.t.) bis 15.00 Uhr
Die genauen Termine und Orte sind:
Mo., 8.4., SemRaum Analyt. Chemie
Mo., 22.4., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 29.4., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 27.5., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 3.6., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 17.6., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 24.6., SemRaum Physikalische ChemieÄnderungen vorbehalten!
Die genauen Termine und Orte sind:
Mo., 8.4., SemRaum Analyt. Chemie
Mo., 22.4., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 29.4., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 27.5., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 3.6., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 17.6., SemRaum Physikalische Chemie
Mo., 24.6., SemRaum Physikalische ChemieÄnderungen vorbehalten!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminarbeitrag, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung eines Einblicks in das Fachgebiet. Systematischer Überblick und aktuellste Entwicklungen / neue Arbeiten in der elektro-organischen Synthese
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion, Seminarbeiträge
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PC-1, OC-1.
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:06
• Begriffe
• Grundlegende Konzepte der E-O Reaktionen
• Elektrodenmaterialien
• Lösungsmittel, Elektrolyt
• Methodenüberblick: Voltammetrie, Chronoamperometrie, Chronopotentiometrie,…2. Überblick / Systematik der Elektro-Organischen Synthesen
• Direkte anodische Oxidationen
• Direkte kathodische Reduktionen
• Indirekte Reaktionen / Mediatorsysteme3. Aktuelle und spezielle Arbeiten aus dem Fachgebiet
• Stereochemische Aspekte
• Redox-aktive organische Materialien
•