270178 VU Radiochemie (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 10.09.2022 08:00 bis Mi 28.09.2022 23:59
- Abmeldung bis Mi 28.09.2022 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn und Vorbesprechung:
Do 6.10., 11:00-13:00 Seminarraum 3
- Dienstag 04.10. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 06.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Donnerstag 13.10. 11:30 - 13:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 18.10. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 20.10. 11:30 - 13:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 25.10. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 27.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
- Donnerstag 03.11. 11:30 - 13:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 08.11. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 10.11. 11:30 - 13:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 15.11. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 17.11. 11:30 - 13:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 22.11. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 24.11. 11:30 - 13:30 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 29.11. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 01.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
- Dienstag 06.12. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 13.12. 09:00 - 10:00 Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 15.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
K.H. Lieser, C. Keller, W. Schulze, J. Lehto
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-CBS-08, AC-4
Letzte Änderung: Mi 05.10.2022 10:50
Definition des Fachgebietes und seine historische Entwicklung; Kernbausteine, Kernaufbau und Kernkräfte, Kernmodelle. Nuklidkarte, Isotope, Isobare, Isotone, Isomere. Arten des radioaktiven Zerfalls, Zerfallsschemata. Wechselwirkung radioaktiver Strahlung mit der Materie. Kinetik des radioaktiven Zerfalls, Einheiten der Radioaktivität, Halbwertszeit, Mutter-Tochter-Beziehung, radioaktives Gleichgewicht. Statistik des radioaktiven Zerfalls. Strahlungsmessung. Natuerliche Radionuklide, Zerfallsreihen, kosmogene Radionuklide, Altersbestimmungen. Kernspaltung, radioaktive Spaltprodukte, Kettenreaktion, Kernreaktoren. Entdeckung der ersten Transurane. Szilard- Chalmers Effekt, Herstellung von trägerfreien Radionuklide, Anwendung von Radionukliden, Tracertechniken.
Radiochemie 2 (DI):
Uran, Thorium: U- und Th-Chemie; der natürliche Reaktor von Oklo; Uranseriendatierung; Radium: Probleme im Bergbau und bei der Düngerproduktion; Radon und Folgeprodukte: Gesundheitsrisiken und Gegenmaßnahmen; 210Pb und Folgeprodukte: Datierung von Seesedimenten und Aerosolen; Kosmogene Nuklide: 14C (Datierungsmethode) und 3H; Anthropogene Nuklide in Zusammenhang mit Cernobyl bzw. Freisetzungen von Wiederaufbereitungsanlagen.
Die Teilnahme an RC 2 (plus Prüfung) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum Radiochemie!!!