270192 PR Praktikum Radiopharmazeutische Chemie (2023S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 08:00 bis So 26.02.2023 23:59
- Abmeldung bis So 26.02.2023 23:59
Details
Lehrende
Termine
Hinweis: die Reihung erfolgt nach Anmeldezeitpunkt („first come, first serve“), maximale Teilnehmerzahl sind 8 Personen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass für das praktische Arbeiten mit Radioaktivität ein gewisses Vorwissen notwendig ist und daher eine Teilnahme ohne vorangegangene fachspezifische Vorlesung (wie "Medizinische Radiochemie" und/oder "Radioaktive Metalle in der Medizin") nicht sinnvoll ist. Des weiteren ist Schwangeren der Zutritt zum Strahlenschutzbereich und damit eine Teilnahme am Praktikum nicht erlaubt.
Gruppe 1 (17.4.-28.4.2023)
17.4.23 09:00 Vorbesprechung und Einführung in den Strahlenschutz, Überprüfung der Kenntnisse, anschließend Übungsbeispiel „Technetium-99m Markierung“
21.4.23 15:00 Übungsbeispiel „Radionuklid-Identifizierung“
26.5.23 Protokollabgabe und Abschlusspräsentation
Gruppe 2 (8.5.-23.5., ausgenommen 18. und 19.5.)
8.5.23 09:00 Vorbesprechung und Einführung in den Strahlenschutz, Überprüfung der Kenntnisse, anschließend Übungsbeispiel „Technetium-99m Markierung“
10.5.23 16:30 Übungsbeispiel „Radionuklid-Identifizierung“
7.6.23 Protokollabgabe und Abschlusspräsentation
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
--> Radioaktive Metalle in der Medizin
--> Medizinische Radiochemie 1
--> Medizinische Radiochemie 2
Für ein Bestehen des Praktikums ist 80% Anwesenheit erforderlich sowie eine positive Beurteilung des Protokolls und der Abschlusspräsentation.
Prüfungsstoff
Literatur
2. Karl Heinrich Lieser, Nuclear and Radiochemistry, Fundamentals and Applications European Nuclear Medicine Guide. A joint publication by EANM& UEMS/EBNM ISBN 978-90-78876-13-7
3. An Overview of PET Radiochemistry, Part 1: The Covalent Labels 18F, 11C, and 13N; V. Pichler et al., JNM 2018, 59, 1350-1354; DOI: https://doi.org/10.2967/jnumed.117.19079
4. An Overview of PET Radiochemistry, Part 2: Radiometals; M. Brandt et al., JNM 2018, 59, 1500-1506; DOI: https://doi.org/10.2967/jnumed.117.190801