270195 VO Thermisch-photochemisch induzierte Reaktionen (2009S)
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis und Anwendung der Hückel Grenzorbital Theorie auf die Reaktivität organisch chemischer Reaktionen.
Prüfungsstoff
Literatur
I. Fleming, "Frontier Orbitals and Organic Chemical Reactions"; I. Fleming, "Pericyclic Reactions"; A. Rauk, "Orbital Interaction Theory of Organic Chemistry"; E. A. Halevi, "Orbital Symmetry and Reaction Mechanism"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OC-1, OC-2.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55
Vorkenntnisse: abgeschlossener erster Studienabschnitt
Durchführung: nach Übereinkunft, evtl. auch als Blocklehrveranstaltung
Lernbehelfe: handouts
Beurteilung (LP): mündliche Prüfung