Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
270205 PR Synthesis and Characterization of Porous Organic Materials (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2025 08:00 bis Mo 30.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 30.06.2025 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Porous organic materials come in many different forms, encompassing nanoporous synthetic polymers with very high surface areas, cellulose-based filter papers for separation applications, macroporous emulsion-templated foams, and many more. The synthetic production routes of each material can differ vastly and hence present an excellent opportunity for the exploration of material science.The course will involve both the synthesis and characterization of porous organic materials, such as those listed above and more. Insoluble networks will be characterised using solid-state techniques, such as FTIR, XPS, TGA and nitrogen sorption isotherms. Prospective students may be tasked with testing the mechanical properties of foam materials the determination of membrane flux in cellulose/based filter papers. We hope to provide the basics skills to produce chemists capable of working in and contributing to the field of porous organic materials.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Gespräch über die Vorbereitung, wenn Literatur vorgegeben wird
- Laborarbeit
- eigenständig verfasster Report
- optional: Gespräch über den Report
- exterme Quellen dürfen zum Verfassen des Reports im Rahmen der guten wissenschaftlichen Praxis verwendet werden und müssen angegeben werden.
- Laborarbeit
- eigenständig verfasster Report
- optional: Gespräch über den Report
- exterme Quellen dürfen zum Verfassen des Reports im Rahmen der guten wissenschaftlichen Praxis verwendet werden und müssen angegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird erwartet, dass die Studierenden die Experimente anhand der vom Betreuer genannten Literatur vorbereiten. Die Arbeitszeit im Labor brträgt 3 Wochen (120h). Eine umfassende Datenanalyse mit Fehlerrechnung/Fehlerabschätzung ist durchzuführen. Ein Laborreport muss innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung des praktischen Teils abgegeben werden.Die Wichtung bei der Beurteilung ist 10% für die Vorbereitung, 30% für die praktische Durchführung, 25% für die Auswertung und 35% für den Laborreport. Wenn keine Literatur zur Vorbereitung vorgegeben wurde erfolgt eine entsprechende Skalierung der anderen Aspekte.Die Mindestanforderung ist eine sorgfältige Durchführung der Laborarbeit gemäß den Laborregeln, und ein zufriedenstellender Laborreport.
Prüfungsstoff
No exam required. Continuous assessment.
Literatur
Will be assigned upon the beginning of the lab course. Reading list will depend on the research topic chosen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CH-MAT-04, CH-MAT-02, WB2, Process and Utilization
Letzte Änderung: Di 11.02.2025 15:26