Universität Wien

270208 VO Festkörperchemie metallischer Systeme (2025S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 27 - Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Jeweils am Dienstag von 10-10:45 h im SR1 an der Fakultät für Chemie, Währinger Str. 38, 2. Stock
Erster Termin und Vorbesprechung: Di., 04.03.2025, 10 h st.

  • Dienstag 04.03. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 11.03. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 18.03. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 25.03. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 01.04. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 08.04. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 06.05. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 13.05. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 20.05. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 27.05. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 03.06. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 10.06. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 17.06. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 24.06. 10:00 - 10:45 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Chemische Bindung in Festkörpern (Grundtypen der chemischen Bindung).
Kristallchemie (Kristallstrukturen von Elementen und Verbindungen, verschiedene Arten von intermediären Phasen, Mischkristalle).
Gitterdefekte (Thermodynamik, Nichtstöchiometrie, Oxide, Sulfide).
Thermische Eigenschaften von Festkörpern (Wärmekapazität, thermische Leitfähigkeit)
Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern (ionische Leitfähigkeit, Halbleiter und Isolatoren, metallische Leitfähigkeit).
Organische Festkörper

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis und Verständnis der Grundlagen der Festkörperchemie. Operationale Fähigkeiten auf diesem Gebiet.

Prüfungsstoff

Gesamter Inhalt der Vorlesung auf Basis der Vortragsfolien und Notizen.

Literatur

R.J. Borg, G. Dienes, "The Physical Chemistry of Solids";
A.R. West, "Solid State Chemistry and Its Applications"
R.J.D. Tilley, "Defects in Solids"
Kopien der Folien mit Notizen auf Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF MA CH 02e, CH-MAT-06, WD2

Letzte Änderung: Fr 21.03.2025 15:46