Universität Wien

270209 PR Umweltchemisches Praktikum inklusive Exkursion (2008S)

6.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wegen der Schwerlöslichkeit der Hydrolyseprodukte des Fe(H2O)63+Ions kommt Eisen im Ozean-Oberflächenwasser in äußerst geringen Konzentrationen vor. In weiten Teilen des Ozeans begrenzt der Mangel an Eisen das Wachstum des Phytoplanktons. Dieses besitzt das Potential, im Zuge der Photosynthese der Atmosphäre große Mengen an CO2 zu entziehen. Die ausreichende Versorgung des Ozean-Oberflächenwassers mit bioverfügbarem Eisen ist daher ein Schlüsselfaktor im globalen CO2 Kreislauf und könnte den globalen Klimawandel in entscheidender Weise mildern. Flusswässer transportieren gelöstes Eisen ins Meer, besitzen aber, je nachdem, ob organische Komplexbildner für Eisen im Wasser vorhanden sind oder nicht, unterschiedliche Fe-Tragfähigkeit in der Mischungszone der Flussmündung. Im Praktikum wird mittels eines radioaktiven Eisen-Tracers die Eisen-Tragfähigkeit verschiedener Flusswässer genau bestimmt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Experimente zum biogeochemischen Kreislauf des Eisens. Anwendung eines radioaktiven Tracers.

Prüfungsstoff

Literatur

R. Krachler, F. Jirsa, and S. Ayromlou, Factors influencing the dissolved iron input by river water to the open ocean, Biogeosciences, 2, 311-315, 2005.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AC 3

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:55