270231 VO+SE+UE Mathematik für ChemikerInnen (2013W)
Mathematical Exercises I
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Jeweils
Mi. 09:15-10:45
Fr. 09:15-12:00
Beginn: Mittwoch, 02. Oktober 2013, 09:15Kurs 1: (Zifferer)
Kleiner Hörsaal 4, Währinger Straße 42Kurs 2: (Trettenhahn)
Joseph-Loschmidt-Hörsaal, Währinger Straße 42Kurs 3: (Oppel)
Kleiner Hörsaal 3, Währinger Straße 38Kurs 4: (Deubel)
Hörsaal 3 der Fakultät für Informatik
Währinger Straße 29, 2. OGAnmeldung über das Anmeldesystem der Universität Wien ab 01.08.2013 (UNIVIS); bitte geben Sie im Kommentarfeld an, wenn Sie einem bestimmten Kurs zugeordnet werden wollen; die endgültige Zuordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen vor den Hörsälen.Achtung: Studierende des Fachs "Lehramt Chemie" benötigen eine andere Lehrveranstaltung (270161 SE+UE Mathematik für LA Chemie).
Mi. 09:15-10:45
Fr. 09:15-12:00
Beginn: Mittwoch, 02. Oktober 2013, 09:15Kurs 1: (Zifferer)
Kleiner Hörsaal 4, Währinger Straße 42Kurs 2: (Trettenhahn)
Joseph-Loschmidt-Hörsaal, Währinger Straße 42Kurs 3: (Oppel)
Kleiner Hörsaal 3, Währinger Straße 38Kurs 4: (Deubel)
Hörsaal 3 der Fakultät für Informatik
Währinger Straße 29, 2. OGAnmeldung über das Anmeldesystem der Universität Wien ab 01.08.2013 (UNIVIS); bitte geben Sie im Kommentarfeld an, wenn Sie einem bestimmten Kurs zugeordnet werden wollen; die endgültige Zuordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen vor den Hörsälen.Achtung: Studierende des Fachs "Lehramt Chemie" benötigen eine andere Lehrveranstaltung (270161 SE+UE Mathematik für LA Chemie).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.08.2013 08:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Abmeldung bis So 27.10.2013 23:59
Details
max. 235 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Übung und Anwendung mathematischer Techniken mit besonderer Relevanz für chemische und physikalische Fragestellungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Modul Mathematik
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Durchführung: Die Lehrveranstaltung ist eine organische Einheit aus Vorlesung, Seminar und Übungen. In Kleingruppen wird gemeinsam mit den Studierenden im Vorlesungs+Seminarteil der Stoff erarbeitet und im Übungsteil gefestigt (Besprechung und bedarfsweises Durchrechnen der Hausübungen).
Leistungskontrolle: Regelmäßige, begleitende Wissensüberprüfungen informieren die Studierenden über ihren aktuellen Wissensstand und ergeben gemeinsam mit der Bewertung der Hausübungen sowie der Mit- und Tafelarbeit die Gesamtnote.