Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

270231 VU Mathematik für ChemikerInnen (2018W)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 27 - Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 260 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 16.11. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 23.11. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 30.11. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 05.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 07.12. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 12.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 14.12. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 09.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 11.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 16.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 18.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 23.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Freitag 25.01. 08:30 - 11:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1
  • Mittwoch 30.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
    Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
    Kleiner Hörsaal 3 Chemie Boltzmanngasse 1 HP
    Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
    Seminarraum 3 Organische Chemie 1OG Boltzmanngasse 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung "Mathematik für Chemiker" ist die Konsolidierung der schulischen Vorbildung, sowie die Vermittlung grundlegender Konzepte und Methoden, wie sie in den Naturwissenschaften zur Anwendung kommen, wie z.B. Funktionen, Differential- und Integralrechnung in einer und in mehreren Variablen und Differentialgleichungen.
Durchführung: Die Lehrveranstaltung ist eine organische Einheit aus Vorlesung, Seminar und Übungen. In Kleingruppen wird gemeinsam mit den Studierenden im Vorlesungs+Seminarteil der Stoff erarbeitet und im Übungsteil gefestigt (Besprechung und bedarfsweises Durchrechnen der Hausübungen).
Leistungskontrolle: Regelmäßige, begleitende Wissensüberprüfungen informieren die Studierenden über ihren aktuellen Wissensstand und ergeben gemeinsam mit der Bewertung der Hausübungen sowie der Mit- und Tafelarbeit die Gesamtnote.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

3 Tests, Hausübungsbeispiele und Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mind. 50% der Tests, mind. 50% der Hausübungen

Prüfungsstoff

Anwendung mathematischer Techniken mit besonderer Relevanz für chemische und physikalische Fragestellungen.

Literatur

Ein Skript wird auf der Lehrplattform zur Verfügung gestellt. Weitere Literaturempfehlungen werden in der ersten Vorlesungsstunde vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA CH 05

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42