Universität Wien

270236 VO Metallische und keramische Werkstoffe (2009S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie

Anmeldungen bitte bis 09.03.2009 an: julius.schuster@univie.ac.at

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42
  • Dienstag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Chemie HP Währinger Straße 42

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Konstruktionwerkstoffe (hochschmelzende Reinmetalle, Mischkristalle, ausscheidungsgehärtete Metalle, umwandlungsgehärtete Metalle, Gußlegierungen, metallische Gläser, hochschmelzende Oxidkeramik,
Silikate, Zement, Beton, oxidische Gläser, nichtoxidische Keramik, Hartstoffe, Hartmetalle, Cermets, Verbundwerkstoffe, Werkstoffverbunde)
Funktionswerkstoffe (Elektrowerkstoffe für metallische und keramische Leiter, Isolatoren, Halbleiter, Kondensatoren, Widerstände,
Piezoelektrika, Gassensoren; Optowerkstoffe zur Lichterzeugung, Absorption, Transparenz, Detektion, Bildspeicher, Lichtleiter, Spiegel,
Pigmente; Magnetwerkstoffe für Permanentmagnete, Magnetooptik,
Datenspeicherung)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der wichtigsten Eigenschaften metallischer und keramischer Materialien sowei ihre Anwendung als Werkstoffe.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PC-1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42