Universität Wien

270275 VO Physikalische Organische Chemie II (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Zweite Semesterhälfte, jeweils Montags und Mittwochs 08:15-09:45 in Seminarraum 4

  • Montag 25.11. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 27.11. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Montag 02.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 04.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Montag 09.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 11.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Montag 16.12. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 08.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Montag 13.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 15.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Montag 20.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 22.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Montag 27.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42
  • Mittwoch 29.01. 08:15 - 09:45 Seminarraum 4 Institut Physikalische Chemie HP Währinger Straße 42

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thermische und photochemische pericyclische Reaktionen:
Cycloadditionen, cheletrope Reaktionen, sigmatrope Umlagerungen, elektrocyclische Reaktionen, Gruppenübertragungsreaktionen, Woodward-Hoffmann Regeln, Erklärung von Produktselektivitäten mit Hilfe von Grenzorbitalbetrachtungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Online-Prüfung (60 min), Termin nach Vereinbarung.

Mindestanforderungen:
Für das Erreichen einer positiven Note müssen das Grundverständnis der diskutierten Prinzipien der der pericyclischen Reaktionen und der Woodward-Hoffmann Regeln demonstriert werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der Reaktionsprizipien in pericyclischen Reaktionen und der Analyse mit Hilfe der Woodward-Hoffmann Regeln. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des Masterstudiums Chemie (Wahlfachmodul Organische Chemie, Modul OC-2), sowie an Diplomanden und Dissertanten.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und besprochenen Kapitel des Lehrbuches "Modern Physical Organic Chemistry" von Anslyn & Dougherty und "Molekülorbitale und Reaktionen organischer Verbindungen" von Ian Fleming sind prüfungsrelevant.

Literatur

- Eric V. Anslyn, Dennis A. Dougherty Modern Physical Organic Chemistry, University Science Books, 1. Auflage 2005, ISBN 978-1-891389-31-3
- Ian Fleming Molekülorbitale und Reaktionen organischer Verbindungen, Wiley-VCH, 1. Auflage 2012, ISBN 978-3527330690

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

CH-SYN-03

Letzte Änderung: Di 28.01.2025 15:26