Universität Wien

270300 VO Thermodynamische Modellierung metallischer Systeme (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 27 - Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

geblockt im November jeweils Do 10.15-11.45 Uhr und Fr 9.15-10.45 Uhr im HS4


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Verwendung von thermodynamischen Modellen für die Evaluierung von Phasendiagrammen. Inhaltsangebe: Der Zusammenhang von Thermodynamik und Phasendiagrammen - Kritische Evaluierung von Messdaten - Empirische und physikalische Modelle; Modellierung der Gibbs-Energie - Das SGTE Format zur Parametrisierung thermodynamischer Daten - Die Modellierung der Konzentrationsabhängigkeit thermodynamischer Funktionen von Lösungen - Redlich Kister Polynome - Das Compound Energy Modell - Phasendiagrammoptimierung: die CALPHAD-Methode - Computerprogramme für die Berechnung von Phasendiagrammen- Praktische Beispiele.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlagen der Berechnung und Optimierung von Phasendiagrammen mit Hilfe von thermodynamischen Modellen (CALPHAD-Methode). Beurteilung aufgrund der mündlichen Prüfung.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung und der auf Moodle bereitgestellten Unterlagen

Literatur

H. L. Lukas, S. G. Fries and B. Sundman: Computational Thermodynamics: The CALPHAD Method, Cambridge University Press, 2007

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

CH-TPA-08, MC-1, WA1, A.1

Letzte Änderung: Mo 13.03.2023 10:09