Universität Wien

280001 VO STEOP: BA-ERD-1 System Erde (NPI) (2022W)

STEOP VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 130 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 04.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 05.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 10.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 11.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 12.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 18.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 19.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 24.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 25.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 31.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 07.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 08.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 09.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 14.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 15.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 16.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 22.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 23.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Dienstag 29.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 30.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Modulziele: Die Studierenden kennen die grundlegenden Prozesse, welche das System Erde in seiner Entwicklung geformt haben und gegenwärtig noch aktiv sind. Sie verstehen die dynamische Wechselwirkung zwischen Erdkern, Erdmantel und Erdkruste, welche die Grundlage der Plattentektonik bildet. Sie wissen über die räumliche Verteilung und die zeitliche Entwicklung von Gesteinsarten und Rohstoffen Bescheid. Sie sind vertraut mit den wichtigsten Abschnitten in der Entstehung der Erde und des Lebens und können wesentliche Stoffkreisläufe erklären. Die sind zudem mit dem Einfluss menschlicher Aktivitäten auf der Hydro- Atmo-, Kryo und Biosphäre vertraut, welche zur Umweltverschmutzung und Klimawechsel beitragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple Choice Moodle Test in Präsenz. Man muss sich gesondert zum Prüfungstermin im u:space anmelden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Prüfung sind maximal 100 Punkte erreichbar.
50,0-62,4 Punkte = Note 4
62,5-74,9 Punkte = Note 3
75,0-87,4 Punkte = Note 2
87,5 Punkte und mehr = Note 1

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte siehe oben.

Literatur

Grotzinger, J., Jordan, Th.H., Press, F., Siever, R. (dt: Schweizer, V.): „Allgemeine Geologie“ 5. Aufl. 2008, XXIV, 736 S. 543 Abb., 526 Abb. in Farbe.

Unterstützendes Handoutmaterial zum Vorlesungsteil von Prof. Nasdala unter
https://www.univie.ac.at/Mineralogie/studium_n.htm
(mit u:account-UserID und -Passwort)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Für Bachelorstudium Geographie Curriculum 2016: (BA GG 2.2)

Letzte Änderung: Fr 30.09.2022 16:49