280006 VU BA_ERD_4 Mineralogie und Kristallographie (PI) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.09.2019 10:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Anmeldung von Di 01.10.2019 10:00 bis Di 15.10.2019 23:59
- Abmeldung bis Di 15.10.2019 23:59
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Herta Silvia Effenberger
- Gerald Giester
- Manfred Wildner
- Rene Asenbaum (TutorIn)
- Christoph Sutter (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 26.11. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 27.11. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 27.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 28.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Montag 02.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 03.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 04.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 04.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 05.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Montag 09.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 10.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 11.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 11.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 12.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Montag 16.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 17.12. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 07.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 08.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 08.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 09.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Montag 13.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 14.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 15.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 15.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 16.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Montag 20.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 21.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 22.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 22.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 23.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Freitag 24.01. 15:00 - 17:00 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Montag 27.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Montag 27.01. 15:00 - 17:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 28.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 28.01. 15:00 - 17:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Mittwoch 29.01. 09:00 - 11:15 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Mittwoch 29.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 30.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Freitag 14.02. 14:45 - 17:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Freitag 06.03. 14:45 - 17:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung erfolgt durch drei Teilleistungen, davon sind zwei Teilleistungen schriftliche Tests, und eine Teilleistung ist eine praktische Hausarbeit. Die Teilleistungen 1 und 2 werden mit mit je 45 Punkten, Teilleistung 3 mit 10 Punkten bewertet; ein positiver Abschluss liegt vor, wenn aus allen 3 Teilleistungen zusammen ingesamt mindestens 50 Punkte erreicht werden. Eine versäumte bzw. zuvor negativ beurteilte Teilleistung kann nach Voranmeldung zum Wiederholungstermin nachgeholt werden.Teilleistung 1 (Di. 7.1.2020, 9:00-11:00):
Vorlesungsstoff Teil A und B (ohne B'); Symmetrieanalyse und Kristallmorphologie am 3D-Kristallmodell (Punktgruppe bestimmen, Flächenformen bestimmen, {hkl} festlegen); Punktgruppenentwicklung in der stereographischen Projektion
Teilleistung 2 (Do. 30.1. 13:00-14:30):
Vorlesungsstoff Teil B' und C; Symmetrieanalyse eines 2D-periodischen Musters (Ebenengruppe bestimmen, Symmetrieelemente einzeichnen, Elementarzelle festlegen); Konstruktionen und Interpretation von stereographischen Projektionen, Indizierungen
Teilleistung 3 (Abgabefrist Fr. 20.04.2018):
Eigenständige Konstruktion einer stereographischen Projektionen aus einem vorgegebenen Kopfbild
Wiederholungstermin für versäumte Teilleistungen (1 oder 2): Fr. 09.03.2018, 15:00-17:00, Felix Machatschki Unterrichtsraum (2B284)
Vorlesungsstoff Teil A und B (ohne B'); Symmetrieanalyse und Kristallmorphologie am 3D-Kristallmodell (Punktgruppe bestimmen, Flächenformen bestimmen, {hkl} festlegen); Punktgruppenentwicklung in der stereographischen Projektion
Teilleistung 2 (Do. 30.1. 13:00-14:30):
Vorlesungsstoff Teil B' und C; Symmetrieanalyse eines 2D-periodischen Musters (Ebenengruppe bestimmen, Symmetrieelemente einzeichnen, Elementarzelle festlegen); Konstruktionen und Interpretation von stereographischen Projektionen, Indizierungen
Teilleistung 3 (Abgabefrist Fr. 20.04.2018):
Eigenständige Konstruktion einer stereographischen Projektionen aus einem vorgegebenen Kopfbild
Wiederholungstermin für versäumte Teilleistungen (1 oder 2): Fr. 09.03.2018, 15:00-17:00, Felix Machatschki Unterrichtsraum (2B284)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulziele: Die Studierenden sind in der Lage die Beziehung zwischen atomaren Aufbau, Symmetrie und Strukturchemie von Mineralien zu interpretieren. Sie wissen über den Zusammenhang zwischen Kristallstruktur und bedeutenden physikalischen Eigenschaften von Mineralen Bescheid. Darüber hinaus sind sie in der Lage die Bedeutung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen auf das Verhalten und die Genese von Mineralen zu übertragen. Diese Kompetenzen werden durch Erlernen kristallographischer Betrachtungen bzw. Übungen an ausgewählten Anschauungsmaterialien und Fallbeispielen erworben.
Prüfungsstoff
Teilleistung 1 (45 Punkte) - Dienstag, 7. Jänner 2020, 9:00-10:30:
Vorlesungsstoff aus Kristallographie und Symmetrielehre
Symmetrieanalyse eines 2D-periodischen Musters (Bestimmung der Ebenengruppe, Erkennen von Symmetrieelementen, Festlegung der Elementarzelle)Teilleistung 2 (45 Punkte) – Donnerstag, 30. Jänner 2020, 13:00-14:30
Vorlesungsstoff Kristallchemie, Aufbau und Verhalten von Kristallen
Symmetrieanalyse und Kristallmorphologie von 3D-Kristallmodellen (Bestimmung von Punktgruppe und Flächenformen - {hkl} bzw. {hkil}
Beschreibung von Strukturmodellen (Koordination, Packung, Symmetrieelemente)
Punktgruppenentwicklung in der stereographischen ProjektionTeilleistung 3 (10 Punkte) – Abgabefrist Freitag, 24. April 2020:
Eigenständige Konstruktion und Auswertung einer stereographischen Projektion basierend auf dem vorgegebenen Kopfbild eines KristallsWiederholungstermin für eine versäumte / negativeTeilleistung 1 oder 2:
Freitag, 14. Feber 2020 ODER Freitag, 6. März 2020, jeweils 15:00-16:30
Es darf nur EINE Teilleistung EINMAL wiederholt werden
Vorlesungsstoff aus Kristallographie und Symmetrielehre
Symmetrieanalyse eines 2D-periodischen Musters (Bestimmung der Ebenengruppe, Erkennen von Symmetrieelementen, Festlegung der Elementarzelle)Teilleistung 2 (45 Punkte) – Donnerstag, 30. Jänner 2020, 13:00-14:30
Vorlesungsstoff Kristallchemie, Aufbau und Verhalten von Kristallen
Symmetrieanalyse und Kristallmorphologie von 3D-Kristallmodellen (Bestimmung von Punktgruppe und Flächenformen - {hkl} bzw. {hkil}
Beschreibung von Strukturmodellen (Koordination, Packung, Symmetrieelemente)
Punktgruppenentwicklung in der stereographischen ProjektionTeilleistung 3 (10 Punkte) – Abgabefrist Freitag, 24. April 2020:
Eigenständige Konstruktion und Auswertung einer stereographischen Projektion basierend auf dem vorgegebenen Kopfbild eines KristallsWiederholungstermin für eine versäumte / negativeTeilleistung 1 oder 2:
Freitag, 14. Feber 2020 ODER Freitag, 6. März 2020, jeweils 15:00-16:30
Es darf nur EINE Teilleistung EINMAL wiederholt werden
Literatur
C.W. Correns (1968): Einführung in die Mineralogie. - Springer Verlag.G. Markl (2004): Minerale und Gesteine: Eigenschaften, Bildung, Untersuchungen. - Elsevier Spektrum Akademischer VerlagM. Okrusch, S. Matthes (2005): Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstattenkunde. - Springer Verlag.H. J. Rösler (2002): Lehrbuch der Mineralogie. - 5. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag ,
Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig.A. Putnis (2003): Introduction to Mineral Sciences. - Cambridge University Press.W.D. Nesse (2000): Introduction to Mineralogy. - Oxford University Press.H.-R. Wenk, A. Bulakh (2009): Minerals - their constitution and origin. - Cambridge University Press.P. Ramdohr, H. Strunz (1978): Klockmann's Lehrbuch der Mineralogie. - Enke Verlag.T. Zoltai, J.H. Stout (1984): Mineralogy - Concepts and Principles. - Macmillan Publishing CompanyC. Klein, B. Dutrow (2008): Manual of Mineral Science, 23rd Edition. - Wiley & SonsC. Klein (2008): Minerals and rocks: exercises in crystal and mineral chemistry, crystallography, x-ray powder diffraction, mineral and rock identification, and ore mineralogy, 3rd Edition. – Wiley
W. Borchardt-Ott (2009): Kristallographie. - Springer Verlag, 7. Auflage.W. Kleber, H.-J. Bautsch, J. Bohm (2003): Einführung in die Kristallographie. - 18. Auflage, Oldenburg Verlag.F. Raaz, H. Tertsch (1958): Einführung in die geometrische und physikalische Kristallographie. - Springer Verlag.G. Müller, M. Raith (1981): Methoden der Dünnschliffmikroskopie.- Clausthaler Tektonische Hefte, Band 14 (besonders für Kristalloptik empfohlen).M.M. Raith, P. Raase, J. Reinhardt (2011): Leitfaden zur Dünnschliffmikroskopie.
ISBN 978-3-00-036420-4 (online als PDF verfügbar)R.E. Newnham (2005): "Properties of Materials." Oxford University Press.
Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig.A. Putnis (2003): Introduction to Mineral Sciences. - Cambridge University Press.W.D. Nesse (2000): Introduction to Mineralogy. - Oxford University Press.H.-R. Wenk, A. Bulakh (2009): Minerals - their constitution and origin. - Cambridge University Press.P. Ramdohr, H. Strunz (1978): Klockmann's Lehrbuch der Mineralogie. - Enke Verlag.T. Zoltai, J.H. Stout (1984): Mineralogy - Concepts and Principles. - Macmillan Publishing CompanyC. Klein, B. Dutrow (2008): Manual of Mineral Science, 23rd Edition. - Wiley & SonsC. Klein (2008): Minerals and rocks: exercises in crystal and mineral chemistry, crystallography, x-ray powder diffraction, mineral and rock identification, and ore mineralogy, 3rd Edition. – Wiley
W. Borchardt-Ott (2009): Kristallographie. - Springer Verlag, 7. Auflage.W. Kleber, H.-J. Bautsch, J. Bohm (2003): Einführung in die Kristallographie. - 18. Auflage, Oldenburg Verlag.F. Raaz, H. Tertsch (1958): Einführung in die geometrische und physikalische Kristallographie. - Springer Verlag.G. Müller, M. Raith (1981): Methoden der Dünnschliffmikroskopie.- Clausthaler Tektonische Hefte, Band 14 (besonders für Kristalloptik empfohlen).M.M. Raith, P. Raase, J. Reinhardt (2011): Leitfaden zur Dünnschliffmikroskopie.
ISBN 978-3-00-036420-4 (online als PDF verfügbar)R.E. Newnham (2005): "Properties of Materials." Oxford University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16
Teil A "Kristallographie": Kristallbegriff, Polyeder, Kristallsystem, Kristallflächen, Miller'sche Indizes hkl, Darstellung von Kristallen, Stereographische Projektion, Zonenbegriff, Flächenform, Tracht & Habitus, Symmetrie, Symmetrieoperation und -element, Symmetrieelemente, Punktgruppen, Mineralvertreter der 32 Kristallklassen, Translationssymmetrie, Gitterbegriff, Gleitspiegelebene, Schraubenachse, Ebenen- und RaumgruppenTeil B "Aufbau von Kristallen": Chemische Bindung, Nah- und Fernordnung, Koordination, Verknüpfung, Packung, Darstellung von Strukturen, einfache Strukturtypen, komplexe Strukturen Paulingprinzipien, Realbau, Defekttypen, Substitution, Versetzung, Grenzflächen, VolumendefekteTeil C "Verhalten von Kristallen": Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, Anisotropie, thermische Eigenschaften, mechanische und optische Eigenschaften, Kristallisation, Wachstum, Epitaxie, Transformation, Verzwillingung, Schmelzen, Mischkristalle/Entmischung, Ordnung/Unordnung, Mineralbildung, fraktionierte KristallisationÜBUNG:Symmetrieanalyse und Kristallmorphologie von Kristallmodellen; Punktgruppenentwicklung; Erkennen und Bestimmen von Koordinationen, Packung, und im Gitter auftretender Symmetrieelementen an Strukturmodellen; Erkennen und Bestimmen der Symmetriegruppe, von Symmetrieelementen, und der Elementarzelle in Ebenengruppe bzw. einfachen Raumgruppen; Konstruktionen und Interpretation von stereographischen Projektionen samt Indizierung von Flächenpolen.