Universität Wien

280013 VU Makroskopische Mineralbestimmung und Physikalische Chemie (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 48 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung Laborpraktikum: Donnerstag 6.3.2025, 13.00 Uhr, 2B221, Anwesenheitspflicht
Termine Laborpraktika: Donnerstag, 13.00 Uhr, UZA II 2B221

  • Montag 03.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 05.03. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 06.03. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 10.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Donnerstag 13.03. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 17.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 19.03. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 20.03. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 24.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 26.03. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 27.03. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 31.03. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 02.04. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 03.04. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 07.04. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 09.04. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 10.04. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Mittwoch 30.04. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 05.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 07.05. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 08.05. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 12.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 14.05. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 15.05. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 19.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 21.05. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 22.05. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 26.05. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 28.05. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 02.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 04.06. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 05.06. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Mittwoch 11.06. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 12.06. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 16.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 18.06. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Montag 23.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 25.06. 16:00 - 17:30 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
  • Donnerstag 26.06. 13:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Montag 30.06. 13:00 - 14:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sind in der Lage, wichtige gesteinsbildende und Industrieminerale zu benennen und zu klassifizieren sowie deren makroskopische Merkmale fachgerecht zu beschreiben. Diese Kompetenzen wurden durch Arbeiten an Übungsmaterial erworben. Zudem beherrschen die Studierenden wichtige Techniken des nasschemischen Arbeitens unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. Die Studierenden haben ein vertieftes Verständnis der Reaktivität chemischer Verbindungen in Festphasen, Lösungen und in der Gasphase. Sie kennen wichtige Reaktionstypen und können die Stöchiometrie, Thermodynamik und Kinetik einfacher Reaktionen beschreiben und berechnen. Sie kennen wichtige Klassen organischer Verbindungen und funktioneller Gruppen und verstehen deren Reaktivität.

Inhalte VU Physikalische Chemie:
- Thermodynamik: Zustandsgrößen, thermodynamische Berechnungen auf Basis der Standard-Bildungsgrößen
- Kinetik: Temperatur, Aktivierungs-Energie und Reaktionsgeschwindigkeit, metastabile Systeme und Katalysatoren
- Säure-Base-Puffer-Gleichgewichte: pH-Wert, starke und schwache Säuren, Puffersysteme
- pH-Berechnung von Säuren und Salzlösungen
- Elektrochemie: Redox-Gleichgewichte, Einzel- und Standard-Potentiale (Nernst-Gleichung), elektrochemische Spannungsreihe,
galvanische Elemente und Elektrolyse, elektrochemische Spannungsquellen
- Chemische Prozesse im Rahmen des globalen Wasserkreislaufs
- Systematik der organischen Verbindungen, funktionelle Gruppen, Reaktivität

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

VU Physikalische Chemie: 1 schriftliche Teilleistungen (Hilfsmittel: Periodensystem, einfacher Taschenrechner)
VU Einf. Organ. Chemie: 1 schriftliche Teileistung (Hilfsmittel: Periodensystem, einfacher Taschenrechner)
Prüfungstermine:
Montag 12.05.2025 1,5 h (AOC/PC)
voraussichtlich Montag 19.05.2025 1 h (OC) 

VU Laborpraktikum Chemie: 1 Teilleistung
VU Laborpraktikum Mineralbestimmung: 2 Teilleistungen
Termine Laborpraktika: Donnerstag, 13.00 Uhr, UZA II 2B221

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Jeweils positiver Abschluss der Teilleistungen zu VU Pysikalische Chemie (1), VU Einf. Organ. Chemie (1) und zu VU Laborpraktikum Chemie (1)
Gesamt positiver Abschluss der Teilleistungen zu VU Laborpraktikum Mineralbestimmung (2)
Mind. 75% Anwesenheit während der beiden Laborpraktika

Die erreichten Punkte der Teilleistungen werden gemäß den SWS gewichtet:
VU Teilleistung organische Chemie: 8/60
VU Teilleistung physikalische Chemie: 22/60
UE Laborpraktikum Chemie: 10/60
UE Laborpraktikum Mineralbestimmung: 20/60

Prüfungsstoff

Inhalt der LV, Lernunterlagen

Literatur

Mortimer & Müller (2020) Chemie: Basiswissen der Chemie, Thieme, 13. Auflage
Vollhardt & Schore (2020) Organische Chemie, Wiley-VCH, 6. Auflage

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-ERD-10

Letzte Änderung: Di 04.03.2025 10:47