Universität Wien

280018 UE Quartäre Paläomilieuanalyse (2022S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

29.3.-31.3.22, 9:00-16:30 Uhr, Raum 2A 205

  • Dienstag 29.03. 09:00 - 16:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Mittwoch 30.03. 09:00 - 16:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II
  • Donnerstag 31.03. 09:00 - 16:30 Mikroskopiepraktikum Geowissenschaften 2A205 2.OG UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der LV lernen die Studierenden Konzepte und Methoden der vor allem paläontologisch gestützten Paläomilieuanalyse quartärer Sedimente kennen und üben damit verbundene praktische Tätigkeiten. Dabei werden in Gruppenarbeit Mikro- und Makrofossilien aus einem Profil oder Sedimentkern ausgelesen, identifiziert, taphonomisch und paläoökologisch mittels der selbst erhobenen quantitativen Daten analysiert und die Ergebnisse in Bezug auf das Paläomilieu interpretiert. Zugewiesene Abschnitte des Profils werden im Abschluss der LV vor der Gruppe als Paläomilieurekonstruktion vorgestellt und diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

bewerteter Vortrag (Vorstellung und Diskussion der Rekonstruktion) vor der Gruppe als Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:16